Keine Angleichung an EU-Regeln Minister schwört britische Unternehmen einEs sind nicht einmal mehr zwei Wochen, bis Großbritannien die EU verlässt. Nach dem von vielen lang herbeigesehnten Brexit wollen beide Seiten die Zukunft ihrer Handelsbeziehungen ausloten. Der britische Finanzminister hat schon jetzt klare Vorstellungen, wie diese aussehen sollen.18.01.2020
Wall Street im Auf und Ab Schwache Boeing-Aktie belastet Dow JonesWie in den Tagen zuvor erfreut sich die US-Börse an Topwerten. Doch sie halten nicht lange an: Probleme bei Boeings 737 Max schwächen den Dow-Jones-Index. Und auch die Stimmung unter den Verbrauchern könnte besser sein. Die Google-Mutter Alphabet legt hingegen noch einmal zu.17.01.2020
USA-Deal ohne Folgen China versichert EU HandelstreueReisen Chinas Einkäufer künftig überwiegend in die USA? Nach dem Abkommen mit Washington mit der Verpflichtung, von dort künftig stärker Waren zu beziehen, sorgt sich die EU um ihre Geschäfte in Fernost. Doch Peking versucht zu beruhigen.17.01.2020
Indizes markieren Allzeithochs Rekordjagd an der Wall Street setzt sich fortDie Stimmung an der US-Börse ist gut: Der erste Teil des Handelsabkommens zwischen China und den USA wird von den Marktteilnehmern gut aufgenommen. Die Indizes erreichen neue Allzeithochs, flachen dann allerdings ab. Als großer Gewinner geht die Google-Mutter Alphabet aus dem Börsentag.16.01.2020
Druckmittel im Iran-Konflikt USA soll Europäern mit Auto-Zöllen gedroht habenIn der Auseinandersetzung mit dem Iran sollen die USA Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit Strafzöllen auf Auto-Importe gedroht haben. Hintergrund ist der Versuch der drei Staaten, am Atomabkommen mit dem Iran festzuhalten.16.01.2020
Mnuchin wartet auf "Phase 2" USA halten an Strafzöllen gegen China festNach einem monatelangen Handelsstreit soll nun ein erstes Handelsabkommen zwischen den USA und China unterzeichnet werden. US-Zölle auf chinesische Importe wird es danach aber weiterhin geben. Das stellt US-Finanzminister Mnuchin vorab klar.15.01.2020
USA und China vor Einigung? Hoffnung auf Zollsenkung vorerst geplatztDas Phase-1-Abkommen zwischen den USA und China steht kurz vor der Unterzeichnung. Bis die Zölle auf chinesische Produkte wegfallen, kann es wohl aber noch dauern. Diese Nachricht hat an der Wall Street für einige Turbulenzen gesorgt.14.01.2020
China kein Währungsmanipulator USA ziehen Beschuldigung zurückIm Handelsstreit zwischen den beiden größten globalen Volkswirtschaften USA und China stehen die Zeichen auf Deeskalation. Eine Handelsvereinbarung soll noch in dieser Woche unterzeichnet werden. Zuvor kassiert Washington einen Vorwurf gegen Peking ein - und teilt gegen Deutschland aus.14.01.2020
Kriege, Krisen, Werbegags "Deutsche Autoindustrie wird Gewinner 2020"Der Brexit naht, der Handelskrieg zwischen den USA und China dauert ebenso an wie die Konjunkturabkühlung. Politische Spannungen drücken ebenfalls auf die Stimmung der Autoindustrie. 2020 wird ein spannendes Autojahr. Experte Helmut Becker verrät ntv.de die Gründe und wagt eine Prognose.12.01.2020
Rätselhafter Handelsüberschuss Kostet "massiver" Betrug EU Milliarden?Die EU hat einen riesigen Handelsüberschuss - mit sich selbst. Für diese rechnerische Unmöglichkeit finden Wirtschaftsforscher nun eine Erklärung: Die Diskrepanz könne nur durch massiven Steuerbetrug zustande kommen. Das veraltete System verursacht demnach jährlich Milliardenschäden.07.01.2020