Hoher Handelsüberschuss mit USA Deutschland droht Ärger von Trump"Made in Germany" bleibt in den USA schwer gefragt. Zwar landen inzwischen auch mehr Produkte aus Amerika auf dem deutschen Markt, aber bei weitem nicht so viele wie umgekehrt. "Deutschland ist nicht sicher", warnt Ökonom Felbermayr. US-Präsident Trump könnte bald mit Strafzöllen reagieren.12.02.2020
Vorwürfe konkretisiert US-Regierung legt im Huawei-Streit nachDer chinesische Netzwerk- und Smartphonekonzern Huawei ist längst ein politischer Spielball im Handelsstreit zwischen den USA und China. Die US-Regierung erhebt Spionage-Vorwürfe, liefert aber keine Beweise. Das ändert sich nun offenbar.12.02.2020
"Stärke und Widerstandskraft" Trump telefoniert mit Xi wegen CoronavirusDie steigende Zahl von Coronavirus-Infizierten belastet auch die Beziehungen zwischen Washington und Peking. Die USA schotten ihr Land gegen Einreisende aus China ab. Der verärgerte Staatschef Xi redet Präsident Trump deswegen ins Gewissen.07.02.2020
Ankündigung aus Peking China halbiert Strafzölle auf US-WarenMitten in der Coronavirus-Krise kommt China Trump im Handelsstreit einen weiteren Schritt entgegen. Peking kündigt an, Strafzölle auf US-Waren ab Mitte Februar zu halbieren. Beobachter sprechen von einem bedeutenden Signal.06.02.2020
US-Wirtschaft "zeigt Risse" Industrie-Chef Kempf zerlegt Trump-RedeIn seiner Rede zur Lage der Nation preist Präsident Trump die US-Wirtschaft in den höchsten Tönen. BDI-Chef Kempf widerspricht energisch. Die Wirtschaftslage in den Staaten sei schon deutlich besser gewesen als zurzeit, kritisiert der Präsident der Deutschen Industrie. 05.02.2020
Pfund auf Talfahrt EU wird es Briten nicht einfach machenDer Brexit ist vollzogen, doch de facto hat sich bislang nichts an den Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien geändert. Spätestens zum Ende des Jahres müssen sich beide Seiten allerdings auf ein Handelsabkommen einigen. Das wird wohl nicht ganz so einfach.03.02.2020
Kanada als Vorbild für EU-Deal Johnson denkt an lockere HandelsbeziehungNach dem EU-Austritt befindet sich Großbritannien in einer Übergangsphase, in der künftige Handelsbeziehungen ausgelotet werden. Der britische Premier Johnson würde ein lockeres Handelsabkommen bevorzugen - und will dafür sogar an anderer Stelle Abstriche machen.02.02.2020
Die Folgen des Brexits "Der dicke Brocken kommt noch"Der Weltuntergang blieb zwar bislang aus. Aber schon vor dem EU-Austritt leidet die Wirtschaft unter ihm. Und das Leiden könnte noch größer werden, sagt Ulrich Hoppe von der deutsch-britischen Industrie- und Handelskammer im Interview mit ntv.de. Auch der harte Brexit ist nicht vom Tisch.31.01.2020
"Fragen Sie Boris" Trump hält EU für schwierigen PartnerEinen Handelsdeal mit der EU hält Präsident Trump noch vor der US-Wahl für möglich. Allerdings seien die Europäer als Handelspartner "schwieriger als China" - und die USA ganz ohne Abkommen möglicherweise besser gestellt. Eine junge Europäerin hätte Trump in Davos aber gern getroffen.22.01.2020
Diskussion mit von der Leyen Trump droht wieder mit Auto-ZöllenWenn deutsche Politiker, Börsen-Anleger und Industrie-Manager Albträume haben, dürften darin Autozölle der USA vorkommen. Nun droht Präsident Trump wieder mit dieser scharfen Waffe - doch bietet gleich selbst eine Lösung an.22.01.2020