Neue Bertelsmann-Studie USA profitieren von WTO am meistenMit den Regeln der Welthandelsorganisation WTO will US-Präsident Trump nicht mehr viel zu tun haben. Doch eine neue Studie zeigt, wie sehr die Vereinigten Staaten von ihr profitieren, genau wie China und Deutschland.30.12.2019
Deal mit China kommt "sehr bald" Trump-Zitat überzeugt Anleger - etwasDie Wall Street präsentiert sich zu Beginn der Weihnachtswoche mit Gewinnen. Zwei Indizes können ihre bisherigen Rekordhochs leicht übertreffen. Für positive Stimmung sorgen die Äußerungen von US-Präsident Trump. Allzu euphorisch sind die Anleger jedoch nicht.23.12.2019
Müder Handel zwischen Feiertagen Dax-Anleger lauern auf nächstes RekordhochEs fehlt nicht mehr viel, bis der Dax den Rekordwert von 13.596 Punkten knackt. Doch in der Weihnachtszeit stehen nicht viele spannende Ereignisse auf den Zetteln der Anleger. Darum blicken die Börsianer einmal mehr auf das Geschehen auf der anderen Seite des Atlantiks.21.12.2019
Zwischen USA, Kanada und Mexiko Kongresskammer billigt USMCA-AbkommenDer Nachfolger des vor 25 Jahren geschlossenen nordamerikanischen Nafta-Freihandelsabkommens steht schon seit Wochen in den Startlöchern. Nach Mexiko gehen nun auch die USA den nächsten Schritt zur Ratifizierung.19.12.2019
Senatoren als sichere Bank US-Anleger unbeeindruckt von ImpeachmentDie Analysten sind sich sicher: "Der von den Republikanern beherrschte Senat wird den Präsidenten niemals fallenlassen." Deswegen kann das jüngst eröffnete Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump die Börsianer nicht schocken. Die Indizes erleben einen durchweg positiven Handelstag.19.12.2019
Fortschritt in Handelsgesprächen Auch China lässt Zollkrieg ruhenDie vertrackten Handelsgespräche zwischen China und den USA tragen kleine Früchte. Peking verzichtet auf weitere Strafzölle und tut es den Amerikanern damit gleich. Die Beziehung bleibt jedoch zerbrechlich und ein neues Handelsabkommen steht weiterhin aus.15.12.2019
Exportrekord im Oktober US-Amerikaner lieben "Made in Germany"Das hervorragende Geschäft mit den USA verhilft deutschen Unternehmen zu hervorragenden Exportzahlen. Im Oktober verkaufen Firmen Güter im Wert von mehr als elf Milliarden Euro in die Vereinigten Staaten. Dieser Rekord kann über insgesamt trübe Aussichten dennoch nicht hinwegtäuschen.09.12.2019
Deutsche hoffen auf Entspannung Sanktionen belasten Russland-Geschäft Bei deutschen Firmen galt Russland lange als starker Absatzmarkt. Die Wende kommt mit dem Konflikt im Donbass und Sanktionen der EU. Die deutsche Wirtschaft blickt inzwischen kritisch auf das Russland-Geschäft. Eine andere Nation profitiert von diesen Entwicklungen. 03.12.2019
Hongkongs Hafen dichtgemacht China verweigert US-Flotten ZugangNach der Ankündigung lässt Peking schnell Taten folgen: China sperrt den Hafen von Hongkong für Schiffe des US-Militärapparats. US-Jagdflugzeugen wird die Landeerlaubnis entzogen. Damit verschärft sich die Auseinandersetzung mit den USA.03.12.2019
"Diskriminierende" Digitalsteuer USA drohen Frankreich mit neuen StrafzöllenDie US-Regierung nimmt die EU und Frankreich aufs Korn und droht mit höheren sowie neuen Strafzöllen. Hintergrund sind die jahrelangen Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus und die Digitalsteuer.03.12.2019