Rüstung, Ukraine, Handel Was ein Trump-Sieg für Europa bedeuten würdeFür eine mögliche zweite Amtszeit des Republikaners Donald Trump gibt es zum Teil schon Pläne. In vielen Bereichen sind die Europäer allerdings unvorbereitet - was nicht zuletzt an Trump selbst liegt.29.07.2024
Tief in Joe Bidens Schatten "Mit ihrem Programm gewinnt Kamala Harris keinen Wirtschaftspokal"Kamala Harris will Präsidentin der USA werden. In Rekordzeit muss die Stellvertreterin von Joe Biden nun beweisen und zeigen, wofür sie steht. Wie viel Harris steckt in Bidenomics? Ist sie eine "lahme Ente" oder wird sie Akzente setzen? ntv.de fragt den Ökonomen Bastian Hepperle.25.07.2024
Prognose nach unten korrigiert Überschwemmung in Alu-Werk stoppt Porsche-ProduktionAm Mittwoch stellt Porsche seinen Finanzbericht fürs erste Halbjahr vor. Schon jetzt ist klar, dass die Prognose fürs Gesamtjahr niedriger ausfallen wird als erwartet: Ein wichtiger Zulieferer meldet eine überschwemmte Produktionsstätte. Porsche fehlen somit wichtige Bauteile.23.07.2024
Handelskrieg mit China und EU "Trumps Zölle würden Deutschland bis zu 137 Milliarden Euro kosten"Ein Wiedereinzug Trumps ins Weiße Haus wäre für die Europäer eine wirtschaftliche Katastrophe. Speziell Deutschland, das von Exporten in die USA abhängt, würde von Trumps angedrohten Strafzöllen hart getroffen, sagt eine Expertin des Instituts der Deutschen Wirtschaft.15.07.2024
"China wird Klage einreichen" Warum die EU-Strafzölle BYD völlig kaltlassenUngeachtet der angekündigten europäischen Strafzölle auf E-Autos aus China treibt Branchenprimus BYD seinen Vorstoß auf den europäischen Markt voran. "BYD kann und wird die Zölle ohne Probleme schultern", sagt Autoexperte Dudenhöffer.04.07.2024Von Diana Dittmer
Habeck warnt vor Eskalation "Könnten dann 'Handel' in Handelskriege auch weglassen"Wirtschaftsminister Habeck wirbt für eine Verständigung mit China. Neue Zölle hätten keine Gewinner und massive Folgen für alle - bis hin zu militärischen Konflikten. Um dies zu vermeiden, müsse auch die EU reformiert und bei manchen Fragen der Einfluss der Einzelstaaten zurückgedrängt werden.24.06.2024
Peking will über Autozölle reden Habeck genießt Erfolg seiner resoluten China-DiplomatieRobert Habeck beendet seine Ostasien-Reise und ist "sehr zufrieden". Der Bundeswirtschaftsminister hofft, eine Wende im Zollstreit zwischen EU und China ermöglicht zu haben. Dabei ist Habeck in Peking ganz anders aufgetreten, als es Bundeskanzler Scholz tun würde.23.06.2024Von Sebastian Huld, Guangzhou
Heftige gegenseitige Kritik In China steht Habeck plötzlich mitten im WeltensturmWährend seines Peking-Besuchs fällt Robert Habeck unerwartet die Rolle zu, einen Zollkrieg zwischen der EU und China zu verhindern. Oder zumindest einen Beitrag zu einer Annäherung zu leisten. Der Austausch gerät erstaunlich konfrontativ, endet aber mit einem Hoffnungsglimmer.22.06.2024Von Sebastian Huld, Shanghai
Habeck über Zollstreit mit China "Dann hauen wir uns auf die Mütze, das wäre ja schlecht"Vor seinem Flug von Seoul nach Peking bremst Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Erwartungen an eine Lösung des Zollstreits zwischen EU und China. Er wolle den Konflikt nicht eskalieren lassen. Eine schnelle Beilegung sei indes nicht zu erwarten.21.06.2024Von Sebastian Huld, Seoul
Häftling Nummer 04370-510 Trumps Handelskrieger plant die nächsten SchlägePeter Navarro sitzt derzeit im Gefängnis. Sollte Donald Trump wieder ins Weiße Haus einziehen, dürfte er die Handelspolitik der USA maßgeblich prägen. Das sind keine guten Aussichten.20.06.2024Von Jan Gänger