Zum Nachteil Deutschlands DIHK warnt vor Verträgen wie USA-China-DealAbkommen, die im Widerspruch zum Freihandel stehen, dürfen nicht Schule machen, warnt der DIHK. Verlierer des Deals zwischen den USA und China seien die deutschen und europäischen Unternehmen. Die EU müsse deshalb mehr Initiative in dem Handelskonflikt ergreifen, fordert DIHK-Chef Treier. 15.01.2022
Wegen Unterdrückung der Uiguren Biden ächtet Provinz Xinjiang mit ImportverbotIn Xinjang sollen Hunderttausende Uiguren in Lagern interniert sein. Die USA reagieren auf die Menschenrechtsverletzungen nun politisch. Präsident Biden unterschreibt ein Gesetz, das Waren aus der chinesischen Provinz mit einem Importverbot belegt. 24.12.2021
Weihnachtsprodukte knapp Gespräche über Brexit-Regeln gehen weiterDer Streit um die Brexit-Regeln für Nordirland ist festgefahren. Die Briten kündigen erneute Gespräche mit der EU-Kommission in der kommenden Woche an. Sie kritisieren weiter vor allem die Rolle des Europäisches Gerichtshofs als oberste Schlichtungsinstanz.24.10.2021
80 Prozent weniger Kontrollen EU macht in Nordirland-Streit ZugeständnisseLondon erklärt das Nordirland-Protokoll im Rahmen des Brexit für gescheitert - und streitet sich mit Brüssel um die Schuldfrage. Nun will die EU den Warenverkehr an der irisch-nordirischen Grenze erleichtern, fordert aber auch von der britischen Regierung Entgegenkommen.13.10.2021
Harter Kurs gegenüber China Washington hält vorerst an Strafzöllen festDie beiden größten Volkswirtschaften der Welt liefern sich seit 2018 einen erbitterten Handelskonflikt. Die Regierung von US-Präsident Biden will auch bis auf Weiteres an verhängten Strafzöllen festhalten. In bestimmten Fällen sollen aber Ausnahmen möglich sein.05.10.2021
Land schottet sich zunehmend ab EU-Unternehmen befürchten Ausschluss aus ChinaChina wendet sich zunehmend nach innen und will die wirtschaftliche Abhängigkeit vom Ausland verringern. Unternehmen aus Europa sprechen von "besorgniserregenden Anzeichen".23.09.2021
Offenbar neue Pläne in London Johnson kann Biden nicht für Handels-Deal gewinnenEs war eines der Brexit-Versprechen: Großbritannien kann nach einem EU-Austritt eigene Handelsabkommen schließen. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Weder mit den USA noch mit China gibt es Deals. US-Präsident Biden sendet auch keine Signale, dass sich daran bald etwas ändert. Im Gegenteil.22.09.2021
Handelsexpertin im Interview "Handelskonflikte kennen keine Gewinner"Exportwirtschaft, Handelskriege, anfällige Lieferketten - obwohl Deutschland von der Außenwirtschaft abhängig ist, findet das Thema im Wahlkampf kaum statt. Zu Unrecht, sagt Handelsexpertin Anahita Thoms. ntv.de spricht mit ihr über Globalisierung, Joe Biden und Donald Trump - und darüber, welche Chancen der Handel bietet.04.09.2021
Unfairer Kampf um Marktanteile China nimmt deutsche Industrie in die ZangeDeutschland und China waren lange eher Partner als Konkurrenten auf dem Weltmarkt. Doch einer Studie zufolge erobern chinesische Firmen zunehmend Marktanteile in Ländern und Branchen, die für Deutschland wichtig sind. Mit Innovation und Qualität allein kann die deutsche Industrie nicht dagegenhalten. 23.08.2021
Warenkontrollen sollen fallen Briten drohen wegen Nordirland mit VertragsbruchEinzelhändler in Großbritannien warnen vor leeren Supermarktregalen in Nordirland und hoffen auf eine politische Einigung zwischen der EU und Großbritannien. Britische Minister scheinen jedoch wenig gewillt zu sein, sie setzen im Streit um Warenkontrollen stattdessen auf Eskalation.21.07.2021