Keine Hilfe für Merz FDP will schwarz-roten Finanzplänen ebenfalls nicht zustimmenCDU-Chef Merz kann nach der Grünen-Absage an die schwarz-roten Finanzpläne nicht mit Hilfe der FDP rechnen. Nach Ansicht der Liberalen habe der womöglich nächste Kanzler die Wirtschaftswende abgesagt und schiele nur auf neue Subventionen. Dass das Nein der Grünen endgültig ist, glaubt indes nicht jeder. 10.03.2025
Ausgabenerhöhungen kritisiert Wirtschaftsweise vermisst Sparposten bei Union und SPDÖkonomen bemängeln die Aufnahme von milliardenschweren Forderungen der CSU im Sondierungspapier von Union und SPD. Monika Schnitzer kritisiert die damit verbundenen Ausgabenerhöhungen. Vor allem fehlt der Chefin der Wirtschaftsweisen eine Vereinbarung zu einer Rentenreform. 09.03.2025
Haushaltspuffer aufgebraucht? Berichte: Briten planen Milliardenkürzungen im SozialenDas Finanzpolster ist wohl aufgebraucht: In Großbritannien machen sich offenbar die stark gestiegenen Ausgaben in der Verteidigung bemerkbar. Einem Medienbericht zufolge hat die von Premier Starmer geführte Regierung vor, im Sozialbereich viel Geld einzusparen.05.03.2025
"Whatever it takes" Verteidigung und Infrastruktur: Union und SPD wollen Milliarden-Kredite ermöglichen Die Sondierungen von Union und SPD werden von sich überschlagenden außenpolitischen Ereignissen überschattet. In einem ersten Schritt einigen sich beide Seiten darauf, Milliarden in Verteidigung und Infrastruktur zu investieren. Gerade beim Thema Militärausgaben greift CDU-Chef Merz bei der Wortwahl auf eine inzwischen historische Ankündigung zurück.04.03.2025
Denkbar knappe Abstimmung Repräsentantenhaus verabschiedet Trumps Kürzungs-HaushaltTrumps "große, schöne Rechnung" sieht Steuereinsparungen von 4,5 Billionen Dollar und Budgetkürzungen von 2 Billionen vor. Demokraten sehen darin "Abzocke" und den "Niedergang Amerikas". Selbst ein paar Republikaner haben Probleme mit dem Haushaltsentwurf. Trotzdem kommt er durch.26.02.2025
Schnelle Schuldenbremse-Reform? Auch Merz sieht, wie knapp die nächste Regierung bei Kasse sein wirdIn ihrem Wahlprogramm pocht die Union noch auf die Schuldenbremse. Jetzt vollzieht der CDU-Vorsitzende Merz eine Kehrtwende: Er schließt weder eine Reform der Schuldenbremse noch ein Sondervermögen für die Ukraine-Hilfen aus. Aber die Zeit für entsprechende Beschlüsse drängt.24.02.2025Von Lea Verstl
Entlastungen nach der Wahl Was planen die Parteien für Ihren Geldbeutel?Am 23. Februar wählt Deutschland. In dieser Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" schauen Raimund Brichta und Etienne Bell auf die Wahlprogramme der Parteien: Welche Parteien planen welche Entlastungen? Und wie soll diese bezahlt werden?20.02.2025
Falsche Annahme der Ampel Künftiger Bundesregierung fehlen weitere 3,4 Milliarden EuroDer Haushaltsentwurf der Ampelkoalition für 2025 ist ohnehin eine schwere Geburt. Nun stellt sich heraus, dass das kalkulierte Loch noch größer ausfällt als angenommen. Der Grund: Die Regierung plant Rückflüsse aus Energie- und Coronahilfen ein, darf das aber nicht. 14.02.2025
Trump droht Europäern Hegseth schlägt Lösung im NATO-Ausgabenstreit vorUS-Präsident Trump verlangt von den europäischen NATO-Mitgliedstaaten deutlich höhere Verteidungsausgaben - und droht mit Konsequenzen. In vielen Ländern stößt er damit auf Kritik. Trumps Verteidigungsminister Hegseth bietet den Europäern im Streit jetzt eine Lösung an. 13.02.2025
Minus von 0,8 Prozent des BIP Russisches Haushaltsdefizit schießt in die HöheRussland investiert einen großen Teil der Wirtschaftsleistung in sein Militär. Das macht sich jetzt in einem starken Anstieg des Haushaltsdefizits im vergangenen Monat bemerkbar. Das Finanzministerium in Moskau beschwichtigt jedoch. 11.02.2025