Heizungsgesetz

Nach langem Streit einigt sich die Ampelregierung auf eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Im Kern sollen Hausbesitzer mehr Zeit für den Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung bekommen. Das ursprünglich vorgesehene Verbot des Einbaus von Öl- und Gasheizungen ab 1. Januar 2024 ist vom Tisch, die Einigung sieht jahrelange Übergangsfristen für Bestandsbauten vor. Regeln für bestehende Gebäude sollen erst verpflichtend gelten, wenn die Kommunen eine klimafreundliche Wärmeplanung vorgelegt haben.

Eine Person dreht im Wohnhaus den Haupthahn der Erdgaszuleitung für die Gasheizung des Hauses ab.

picture alliance / Fotostand

410154001.jpg
10.07.2023 06:53

Strenge Vorgaben ganz streichen Union: Heizungsgesetz braucht neuen Anlauf

Nachdem das Verfassungsgericht dem Heizungsgesetz vorerst den Riegel vorgeschoben hat, reißt die Diskussion nicht ab. Die Union dringt darauf, die erzwungene Verlängerung für "grundlegende" Änderungen zu nutzen. Die Ampel müsse außerdem von ihrer "Überregulierung komplett Abstand nehmen".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen