Privatparty statt Krisenstab Boris Johnson lässt sein Land schwitzenEs ist ein bekanntes Muster des britischen Premiers: Er veranstaltet private Partys, anstatt sich mit einer Katastrophenlage zu befassen. So war es auch am Samstag. Während sich Großbritannien auf eine Rekordhitze vorbereitet und sich der Krisenstab trifft, feiert Johnson auf dem luxuriösen Landsitz Chequers. 17.07.2022
Folgen der Hitzewelle Waldbrände in Südeuropa wüten weiterSeit einer Woche befindet sich der Süden Europas in einer Hitzewelle. Während in Spanien fast die Hälfte der Waldbrände noch nicht unter Kontrolle ist, müssen sich in Italien Touristen vor den Flammen ins Wasser retten.16.07.2022
Innerhalb einer Woche Spanien zählt bereits 360 Hitze-ToteFür die Menschen im Süden Europas hat die aktuelle Hitzewelle teils verheerende Folgen. Nicht nur Wälder stehen in Flammen, besonders für ältere sind die Temperaturen über 40 Grad eine lebensbedrohliche Gefahr. In Spanien und Portugal gibt es bereits Hunderte Tote.16.07.2022
Flammen in italienischem Badeort Touristen fliehen vor Waldbrand ins MeerHitze und Waldbrände machen den Ländern in Südeuropa schwer zu schaffen. In einem italienischen Badeort wird die Situation nun auch für einige Touristen gefährlich. Weil ein Waldbrand immer näher kommt, müssen zahlreiche Urlauber ins Meer fliehen. Es ist nicht der einzige Einsatz in dem beliebten Urlaubsland.16.07.2022
Extremwetter in Südeuropa Hitze und Brände: Was heißt das für den Urlaub?Nach zwei Corona-Sommern endlich mal wieder halbwegs sorgenfrei reisen - das beherzigen dieses Jahr Millionen Touristen. Die Urlauber sollten jedoch auch drohende Gefahren wie Brände, hohe Hitze und bisweilen sogar Stürme auf dem Schirm haben. Ein Überblick. 16.07.2022
Europa im Kampf gegen Feuer Waldbrände in Portugal zerstören viel mehr Fläche als 2021Eine Gluthitze liegt über dem Süden Europas. Sie begünstigt Waldbrände in Frankreich, Griechenland und Portugal. In letzterem Land fällt den Bränden in den sechseinhalb Monaten dieses Jahres bereits 35 Prozent mehr Fläche als im gesamten vergangenen Jahr zum Opfer. Nun kriecht die Hitze in den Norden.15.07.2022
Besorgniserregender Trend Waldbrände starten früher und zerstören mehrIn Italien herrscht Dürre, in Frankreich werden Temperaturen von 40 Grad erwartet, und auch in Brandenburg hat es gebrannt: Schon jetzt zeichnet sich ein Rekordjahr für Waldbrände in Europa ab. Noch nie hat es so früh im Jahr so viele Feuer gegeben. 14.07.2022
Notstand wird verlängert In Portugal "brennt das ganze Land"Extreme und andauernde Hitze plagt auch Portugal derzeit, zudem wird das Land von großflächigen Waldbränden heimgesucht. Die größten Sorgen machen derzeit Aveiro im Norden, Leiria im Zentrum, Setúbal sowie in Faro im Süden. Ministerpräsident Costa verlängert daher den im ganzen Land geltenden Notstand.14.07.2022
Temperaturen steigen weiter Sengende Hitze nimmt Südeuropa in die ZangeVor Bordeaux stehen Pinienwälder in Flammen, in Italien droht weiteren Regionen der Notstand wegen Trockenheit und in Spanien kaufen die Menschen massenweise Ventilatoren. Während die aktuelle Hitzewelle in Südeuropa verheerende Folgen hat, bleibt Deutschland vorerst weitgehend verschont. 14.07.2022
"Das ist wirklich ungeheuerlich" Bis 44 Grad im Schatten - Spanien ächzt unter HitzeSeit Tagen schon leidet fast ganz Spanien unter einer extremen Hitzewelle. Die Lage ist ernst: Gemeinsam mit der anhaltenden Dürre begünstigen die hohen Temperaturen weitere Waldbrände. Es sei "die Hölle", schreibt die Zeitung "El País" - besonders heiß soll es in Andalusien werden.13.07.2022