Außergewöhnliche Hitze Bahnverkehr in Teilen Großbritanniens lahmgelegtAuch in Großbritannien werden Hitzerekorde erwartet. Doch die extremen Temperaturen sind nicht nur eine unmittelbare Gefahr für die Menschen: Die Infrastruktur wird ebenfalls auf die Probe gestellt.19.07.2022
Geywitz im "ntv Frühstart" So will die Bauministerin Städte kühler machenBauministerin Geywitz fordert für deutsche Großstädte mehr Begrünung und weniger Beton. Das könnte auch weniger Parkplätze zur Folge haben. Mit Blick auf den Winter ruft Geywitz zum Sparen auf.19.07.2022
Deutscher Hitzerekord wackelt Im Westen wird es am heißesten - 40 Grad möglichIn Deutschland wackelt der diesjährige Hitzerekord - auf bis zu 40 Grad Celsius könnten die Temperaturen in Teilen des Landes steigen. Gesundheitsbehörden mahnen zur Vorsicht, vor allem für ältere und pflegebedürftige Menschen kann die Hitze gefährlich werden.19.07.2022
Sprengen in der Hitze Lasst den Rasen ruhig braun werdenSie gehören in Deutschland zum Garten einfach dazu: Rasensprenger. Doch wird dabei nicht Wasser verschwendet? Sollten Gartenbesitzer das Grün braun werden lassen? Noch ist Wasser zwar nicht knapp, doch einiges spricht dafür.18.07.2022Von Volker Petersen
Örtlich nicht unter 25 Grad "Die Nächte können sehr belastend werden"Deutschland stehen heiße Tage bevor. Doch nicht überall wird die Hitze so drückend werden wie im Süden und in der Mitte des Landes. Ganz im Norden bleibt es auszuhalten, weiß ntv-Meteorologe Björn Alexander. Dennoch warnt er vor den gesundheitlichen Belastungen durch die Hitze. 18.07.2022
Welche Anzeichen - und was tun? So erkennt man HitzenotfälleSonnig und warm mag es wohl jeder, aber wenn die Temperaturen zu sehr steigen, wird es ungesund: Extreme Hitze hat mit Sommerspaß nicht mehr viel zu tun, sie kann für den Körper tatsächlich gefährlich werden. Wie erkennt man Notfälle wie Hitzschlag oder Sonnenstich - und wie verhält man sich dann am besten?18.07.2022
Wege aus der Feuerfalle gesucht "Deutschland ist jetzt ein Waldbrandland"Nicht nur in Südeuropa, auch in Deutschland wüten in diesem Sommer bereits viele verheerende Waldbrände. Selbst wenn Hitze selbst noch keine Brände auslöst, begünstigt sie aber deren Entstehung. Die Klimakrise steigert also das Brandrisiko. Was kann getan werden, um diese Gefahr einzudämmen?18.07.2022
Auf Extremwetter vorbereiten Ärzteverband ruft nach nationalem HitzeschutzplanIm Zuge des Klimawandels dürfte es in Zukunft immer häufiger zu Hitzewellen kommen. Der Marburger Bund sieht Deutschland darauf nur unzureichend vorbereitet - und fordert einen Plan, wie Kommunen auf das Extremwetter reagieren sollen. Auch Aufklärung sei wichtig.18.07.2022
Waldbrände und Ernteausfälle Hitzewelle wirkt in Europa verheerendSeit Tagen schwitzen große Teile Südeuropas bei hohen Temperaturen und gleißendem Sonnenschein. In Frankreich kämpft die Feuerwehr gegen Waldbrände, in Italien verdorrt die Ernte. In Spanien und Portugal gibt es Hoffnung auf Entspannung, dafür rollt die Hitzewelle jetzt auf Deutschland zu.18.07.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck "Jürgen" rollt über Deutschland - bis zu 40 GradNoch ist die Lage in Sachen Hitze übersichtlich und man sollte jede Möglichkeit zur Abkühlung nutzen. Denn mit Beginn der neuen Wetterwoche nehmen die Temperaturen rasant an Fahrt auf. Luft aus dem Norden Afrikas trifft uns mit voller Wucht und lässt die 40-Grad-Marke wackeln.17.07.2022Von Björn Alexander