In fünf Regionen des Landes Italien ruft wegen Dürre Notstand im Norden ausBereits zu Beginn des Sommers ächzt Italien unter Hitzewellen und ausbleibendem Regen. Die Situation ist so extrem, dass die Regierung bis zum Ende des Jahres den Ausnahmezustand für bestimmte Regionen im Norden des Landes ausruft. Bürgerinnen und Bürger müssen ihren Wasserverbrauch nun extrem beschränken. 05.07.2022
"Ernst zu nehmende Bedrohung" Pro Jahr sterben Tausende Deutsche durch HitzeHohe Temperaturen können über längere Zeit gefährlich werden. Das Herz-Kreislauf-System leidet, Beschwerden können sich verstärken. Wie eine Studie zeigt, schlug sich ein extrem warmer Sommer vor vier Jahren auch auf die Sterbezahlen nieder.01.07.2022
Gewitterfront vorm Wochenende "Die Gefahr von Superzellen ist erhöht"Bevor es am Samstag und Sonntag wieder sonnig und sommerlich warm wird, ziehen Unwetter über das Land, die es laut ntv-Wetterexperte Björn Alexander in sich haben können. Besonders, wer ein "grünlich bis bläulich schimmerndes Wolken-Ufo" entdeckt, sollte sich in Acht nehmen.30.06.2022
"Es gibt keinen Zweifel" Tödlicher Hitzetrend laut Studie Folge des KlimawandelsEs klingt wie etwas, das man schon immer geahnt hatte: Bestimmte Arten von Extremwetter werden durch den Klimawandel häufiger, stellt eine neue Studie fest. Besonders dramatisch ist der Einfluss auf die Häufigkeit extremer Hitze - was Zehntausende Tote zur Folge hat.28.06.2022Von Kai Stoppel
Berlin will Leben retten Wenn Hitze in Großstädten lebensgefährlich wirdDer Hochsommer steht vor der Tür. Bereits seit Mitte Juni überschreiten die Temperaturen in vielen Regionen die 30-Grad-Marke. Vor allem in Großstädten kann die Hitze besonders belastend sein. Hunderte Menschen sterben jedes Jahr. In der Hauptstadt gibt es jetzt einen Plan dagegen.27.06.2022Von Hedviga Nyarsik
Wind könnte neue Brände bewirken Glutnester in Brandenburg sorgen FeuerwehrNach Tagen ist das Großfeuer an der brandenburgisch-sächsischen Grenze unter Kontrolle, die Gefahr jedoch nicht gebannt. Glutnester und Wind können erneut zu Bränden führen. Dagegen helfen sollen etwa Bergepanzer der Bundeswehr, die Schneisen in Waldstücke fräsen. 27.06.2022
Was dran ist am Siebenschläfer Drohen nun sieben Wochen Hitze?Am Siebenschläfertag wird im Osten geschwitzt, während es im Westen und Süden regnet und gewittert. Was bedeutet das für die kommenden sieben Wochen, die laut Bauernregeln ähnlich werden sollen? Und ist überhaupt etwas dran am Siebenschläfer-Mythos? Der ntv-Wetterexperte weiß die Antwort.27.06.2022
Putin statt Trump als Gegner Winziger G7-Protest enttäuscht OrganisatorenTausende Demonstrierende, Randale und Zerstörung prägen die Proteste gegen den G7-Gipfel in diesem Jahr nicht. Es gibt Widerstand, aber der fällt überraschend klein aus. Die Gründe dafür sind zahlreich, der Veranstaltungsort, der Zeitplan und Wladimir Putin spielen eine wohl entscheidende Rolle. 26.06.2022
Hohes Risiko bei Trockenheit Wie man sich bei Waldbrandgefahr richtig verhältMehr als 30 Grad, wenig Regen und langanhaltende Trockenheit - da reicht schon eine kleine Unachtsamkeit, um einen Waldbrand auszulösen. Darauf sollten Sie bei Spaziergängen und Ausflügen achten.25.06.2022
32-mal Classic-Zisch im Test Die besten Mineralwässer gibt's für 0,17 EuroMineralwasser? Immer her damit. Egal, ob Hitzewelle oder nicht. Gerne auch stark sprudelnd. Bleibt zu hoffen, dass bei so viel Durst auch die Qualität stimmt. Warentest nimmt einen Schluck aus der Pulle und stellt unter anderem fest, dass nicht jedes Wasser ursprünglich rein ist.22.06.2022