Leiche per DNA identifiziert Ahrtal-Flutopfer auf Rhein bis Rotterdam getriebenIn Rotterdam treibt eine weibliche Leiche im Wasser. Untersuchungen zeigen, dass es sich bei der Toten um eine Vermisste aus dem Ahrtal handelt. Scheinbar trieb die Flut den Körper bis in die Niederlande.15.10.2021
Flutkatastrophe vor drei Monaten Ahrtal schwankt zwischen Wegzug und WiederaufbauSeit der Jahrhundertflut mit 133 Toten im Ahrtal ist ein Vierteljahr vergangen. Inzwischen beginnt der Wiederaufbau, aber das ist nicht für alle verlockend. Eine Zwischenbilanz.15.10.2021
Schönheit und Klimaschutz Die wahre Natur der FlüsseOhne Flüsse wäre die menschliche Entwicklung vermutlich anders verlaufen. Doch irgendwann haben Menschen die Flüsse und ihr Wasser nicht nur genutzt, sondern versucht, sie zu beherrschen. Das rächt sich heute, aber es ist nicht unumkehrbar.10.10.2021Von Solveig Bach
Essen mitten im Fluss Flut-Restaurant in Bangkok wird der RennerDas Hochwasser des Chaopraya erfasst auch das Restaurant von Titiporn Jutimanon in Bangkok. Die Existenz des jungen Gastronomen ist bedroht. Doch dann wird ein Video von Gästen, die beim Speisen lachend auf die Bänke springen, wenn Wellen die Terrasse erreichen, ein Facebook-Hit.08.10.2021
Wiederaufbau an Ort und Stelle Fast alle Ahrtal-Bewohner dürfen bleibenDie verheerende Flutkatastrophe in Westdeutschland im Juli wirft schnell auch die Frage auf, ob anders oder anderswo hätte gebaut werden müssen. Eine neue Risikobewertung stellt nun jedoch fest: Fast alle Häuser im schwer getroffenen Ahrtal können an Ort und Stelle saniert und wieder aufgebaut werden.30.09.2021
Von Tanktouristen statt Opfern Unmengen Diesel illegal in Flutregion gezapftAls durch die Jahrhunderflut im Ahrtal die Versorgung zusammenbricht, richtet die Bundeswehr für Einsatzkräfte und Opfer Not-Tankstellen ein. Nun wird bekannt, dass anschließend wohl ein umfassender Tank-Tourismus einsetzte - und reihenweise Unberechtigte täglich Zehntausende Liter Diesel zapften.30.09.2021
Brände, Fluten, Hitzewellen Jüngsten droht Ära der ExtremwetterDer Generation der in diesem Jahr geborenen Kinder steht in ihrer Lebenszeit ein dramatischer Anstieg von Extremwetter-Ereignissen bevor, sollten die Regierungen ihren Kurs beibehalten. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie internationaler Forscher. Zwei Weltregionen dürften besonders betroffen sein.27.09.2021
Töpfe schon leer? EU-Kommission soll Probleme bei Flut-Finanzhilfe habenNach dem verheerenden Hochwasser in Deutschland und anderen Teilen Europas hat die EU-Kommission Hilfen in Millionenhöhe zugesagt. Nun wird berichtet, dass die verfügbaren Gelder bereits fast vollständig für andere Naturkatastrophen verplant seien.14.09.2021
Mit 120 Kilometern pro Stunde Hurrikan "Nicholas" trifft auf TexasMeteorologen warnen die Texaner vor "lebensbedrohlichen" Windböen und Sturzfluten durch "Nicholas". Der Hurrikan soll mehrere Tage durch den Bundesstaat ziehen und dabei als Erstes auf die Millionenmetropole Houston treffen. Nach "Ida" wird die US-Golfküste also erneut von einem Tropensturm heimgesucht.14.09.2021
Beirut mit Covid, Hitze mit Flut UN-Bericht: Entfernte Desaster hängen zusammenAm einen Ende der Erde wüten Brände, am anderen schwere Fluten - was meist wie singuläre Katastrophen aussieht, hängt oft wohl miteinander zusammen. Forscher stellen etwa fest, was die Explosion in Beirut mit der Corona-Pandemie zu tun hat. Dabei ist der verbindende Faktor nicht immer das Klima.08.09.2021