Hochwasser-Drama in Mexiko 17 Patienten ersticken auf Covid-StationTeile der mexikanischen Stadt Tula versinken in den Wassermassen eines überfluteten Flussbetts. In einem Krankenhaus können Covid-Patienten nicht mehr mit Sauerstoff versorgt werden. Den Ärzten bleibt nichts, als auf Hilfe zu warten - für viele kommt sie zu spät.08.09.2021
Nach Flutkatastrophe Landrat von Ahrweiler beantragt DienstunfähigkeitRufe nach seiner Absetzung waren nach dem verheerenden Hochwasser in Ahrweiler laut geworden. Jetzt will CDU-Landrat Pföhler selbst nicht mehr zurück in sein Amt. Nach längerer Krankheit hat er eine dauerhafte Dienstunfähigkeit beantragt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jedoch weiter gegen ihn.06.09.2021
Nach Flut-Drama in New York Das schützt Städte vor HochwasserStarke Regenfälle können Berlin oder Frankfurt am Main ebenso stark treffen wie zuletzt New York. Auch in Deutschland sind Großstädte nicht ausreichend gegen extreme Niederschläge geschützt. Konzepte für mehr Sicherheit gibt es schon. Die Umsetzung wäre jedoch eine Generationenaufgabe.05.09.2021Von Lara Wernig
Bei Hochwasser in Städten "Menschen machen leider das völlig Falsche"Über 40 Menschen sterben nach dem Starkregen in New York - viele ertrinken in ihren Autos. Solche Naturkatastrophen werden auch in deutschen Großstädten wahrscheinlicher, sagt der Hydrologe Ralf Merz vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Umso wichtiger ist es, zu wissen, was im Notfall zu tun ist.04.09.2021
Merkel besucht Ahrtal "Brauchen ganz, ganz langen Atem"Vor knapp eineinhalb Monaten wird das Ahrtal überschwemmt. Dutzende Menschen sterben. Erneut besucht Kanzlerin Merkel das Gebiet und zeigt sich beeindruckt von den Zerstörungen. Das Thema Wiederaufbau könnte derweil Modellcharakter für Europa bekommen.03.09.2021
Mehr als 45 Tote im Nordosten Hurrikan "Ida" befeuert Klimadebatte in USADie Schäden des zerstörerischen Hurrikans sind noch nicht beseitigt, da beginnt bereits die Debatte über den Umgang mit dem Klimawandel. Die Demokraten mahnen vor einer Verschlimmerung der Lage. Derweil steigt die Zahl der Todesopfer auf mindestens 47.03.09.2021
Bund fehlen Hunderte Fahrzeuge Katastrophenschutz weist große Lücken aufDie verheerenden Hochwasser im Rheinland haben verdeutlicht: Auch in Deutschland sind schwere Katastrophen jederzeit möglich. Im Ernstfall soll der Bund mit Fahrzeugen und Spezialeinheiten die Länder unterstützen. Das ist gesetzlich geregelt. Doch es fehlt offenbar an allen Enden.02.09.2021
Neue Studie zu Katastrophen "Ida" könnte teuerster Hurrikan werden Dass es häufiger zu Stürmen, Überschwemmungen und Waldbränden kommt, ist nicht nur ein subjektiver Eindruck. Die Weltorganisation für Meteorologie legt nun Zahlen darüber vor. Die zeigen auch, was die Stürme, Fluten und Dürren der vergangenen Jahre gekostet haben. Hurrikan "Ida" könnte vorn liegen.01.09.2021
Lehren aus einer Flutkatastrophe Grimma zeigt, wie Hochwasserschutz gehtIn den Flutgebieten im Westen Deutschlands laufen die Aufräumarbeiten, der Wiederaufbau wird aber noch Monate, wenn nicht Jahre dauern. Und er muss so sein, dass man auf künftige Hochwasser vorbereitet ist. Aber wie? Die sächsische Stadt Grimma bietet sich als Vorbild an - mit Schutzanlage und Sirenen.30.08.2021Von Kevin Schulte
Anwohner verunsichert Damm in Erftstadt-Blessem überspültIm Juli reißt ein Erdrutsch in Erftstadt-Blessem mehrere Häuser mit. Andauernde Regenfälle sorgen nun erneut für Anspannung bei der Bevölkerung: Der Flusspegel steigt, ein Damm ist überspült. Die Stadt gibt jedoch Entwarnung.30.08.2021