Klimaschaden-Kataster kommt Grüne fordern Milliarden für Klima-VorsorgeGrünen-Fraktionschef Hofreiter fordert ein umfangreiches Präventiv-Paket gegen die Klimafolgen. Steueranreize für vorsorgende Hausbesitzer gehören ebenso dazu wie ein Kataster für Klimaschäden. Ein solches entwickelt das Bundesumweltministerium derzeit schon als "Wissensgrundlage".29.07.2021
Hilfe für Winzerbetriebe "Flutwein"-Erlöse unterstützen WiederaufbauKeller sind geflutet, Fässer weggeschwemmt, landwirtschaftliche Geräte vernichtet: Viele Winzer im Ahrtal in Rheinland-Pfalz haben beim Hochwasser hohe Schäden erlitten. Mit dem Erlös von Tausenden geretteten Weinflaschen will nun ein Verein beim Wiederaufbau helfen.28.07.2021
Regen wie in einem Monat Überflutungen treffen London schwerWelche Kraft Regenfälle und daraus folgend Überschwemmungen haben können, hat Deutschland dieses Jahr schon erfahren. Nun bekommt auch London eine Kostprobe der Naturgewalten: Binnen weniger Stunden fällt der Niederschlag für einen ganzen Monat. Die Stadt versinkt im Verkehrschaos.26.07.2021
Unwetter in Bayern und Sachsen Stürme kosten erneut MenschenlebenSchon wieder erreichen Bayern und Sachsen Unwetter. Zwei Männer verlieren dabei ihr Leben. In Berlin rückt die Feuerwehr zu rund 250 wetterbedingten Einsätzen aus. Auch in Mecklenburg-Vorpommern stürzen Bäume auf Häuser, Straßen und eine Bahnstrecke.26.07.2021
Psychische Probleme nach Einsatz Viele Fluthelfer brauchen selbst HilfeDas Ausmaß an Tod und Zerstörung in der Flut-Katastrophe schockiert selbst erfahrene Helfer. Das Erlebte zu verarbeiten fällt dabei nicht immer leicht. Bei manchen entwickelt sich sogar eine posttraumatische Belastungsstörung. Die Träger stellen inzwischen psychologische Notversorgung bereit.25.07.2021
Klimawandel und Katastrophen Jeden Tag erleben wir 150 KipppunkteBisher waren Auswirkungen des Klimawandels für uns kaum zu spüren. Die Hochwassertragödie zeigt, dass die Erderwärmung nicht nur traurige Eisbären auf schwindender Eisscholle bedeutet. Wir müssen rasch umsteuern und vor allem bei den Treibhausgasen ansetzen.25.07.2021Ein Gastbeitrag von Josef Settele
Höchste Warnstufe in China Taifun "In-Fa" trifft auf LandDie Aufräumarbeiten nach den verheerenden Überschwemmungen in der chinesischen Provinz Henan sind noch in vollem Gange, schon drohen dort die nächsten Unwetter. In der Millionenmetropole Shanghai sind die Vorboten des Taifuns "In-Fa" bereits angekommen - mit weitreichenden Folgen.25.07.2021
Aufbauhilfe in Flutgebieten EU bietet Deutschland humanitäre Hilfe anBei einem reichen Land wie Deutschland klingt es ungewöhnlich, aber die EU-Kommission bietet humanitäre Hilfe nach der Flutkatastrophe an. Unterstützung sei bei Aufräumarbeiten, beim Wiederaufbau aber auch bei Präventivmaßnahmen möglich. Allein die Schäden an der Infrastruktur sind immens.25.07.2021
Überschwemmungen in Belgien Gewitter in Hochwassergebieten bleiben ausDie Sorge vor erneuten Unwettern in den westdeutschen Hochwassergebieten ist groß, sie bleiben aber aus. Zu starkem Regen und Hagelniederschlägen kommt es dagegen in Bayern und Baden-Württemberg. Die Schäden sind überschaubar. Ganz anders in der belgischen Stadt Dinant. 25.07.2021
150.000 Menschen evakuiert Viele Tote durch Erdrutsche in IndienAnhaltende Monsun-Regenfälle haben in Indien Häuser einstürzen lassen. Mindestens 115 Menschen sind gestorben, etliche werden vermisst. Aufgrund von Wasserständen von bis zu sechs Metern werden Rettungsversuche erschwert.25.07.2021