Helfer halten Hilfe auf Maschinen erreichen Hochwassergebiet nichtIm Ahrtal sind die Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe im vollen Gange. Doch der weitere Zustrom an freiwilligen Helferinnen und Helfern führt zu großen Problemen: Die Zufahrtsstraßen sind verstopft und allerlei Baumaschinen und Transportfahrzeuge stecken im Stau fest.24.07.2021
Gebannter Blick auf Wetterradare Gewitterfront rollt mit Regen in FlutgebieteUnbefahrbare Straßen, fehlende Stromversorgung, einsturzgefährdete Häuser: In den westdeutschen Katastrophenregionen herrscht nach mehr als einer Woche noch immer Chaos. Nun rollt eine neue Gewitterfront über die gefluteten Gebiete. Weniger heftig als zuletzt, vereinzelt droht dennoch Gefahr. 24.07.2021
"Stark" in der Katastrophe Sarah Connor widmet Flut-Betroffenen SongEigentlich war die Premiere ihres neuen Songs erst für später geplant. Angesichts der Hochwasser-Katastrophe disponiert Sarah Connor jedoch kurzfristig um. "Wir brauchen jetzt was, das tröstet", sagt die Sängerin und gibt "Stark" das erste Mal auf einer Benefizgala für die Betroffenen zum Besten. 24.07.2021
Regional Starkregen möglich Flutgebiete wappnen sich für neue UnwetterNach der Hochwasserkatastrophe in der vergangenen Woche gehen die Rettungs- und Aufräumarbeiten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz weiter. Die Situation ist vielerorts noch angespannt. Nun könnte es am Wochenende erneut heftig regnen. 23.07.2021
Sintflutartiger Regen Die Zahl der Flutopfer in China steigtDie Jahrhundertflut in der zentralchinesischen Provinz Henan fordert noch mehr Todesopfer. In der verwüsteten Millionen-Metropole Zhengzhou haben die Aufräumarbeiten begonnen. Meteorologen warnen unterdessen vor weiteren Regenfällen.23.07.2021
"Welle traumatisierter Menschen" Bürger spenden Flutopfern MillionenNoch immer werden in den Hochwassergebieten Todesopfer geborgen. Die Überlebenden erreichen immerhin Spenden in kaum da gewesener Höhe. Traumatisierte bekommen außerdem Hilfe von Therapeuten.23.07.2021
Wenn Starkregen droht Wie kann man sein Haus schützen?Beim Blick auf die aktuelle Wettervorhersage trifft manche die Angst: Starkregen und die folgende Flut können auch unser Haus treffen. Kann man bei einer solchen Wetterwarnung das Gebäude schützen? Wie kann man sich vorbereiten? Einige Ratschläge von Experten.23.07.2021
Schäden in Hochwasser-Gebieten Bahn-Reparaturen könnten Jahre dauernDie größten Schäden, die die Flut an der Bahninfrastruktur im Westen Deutschlands verursacht hat, sollen noch in diesem Jahr behoben sein. An manchen Stellen allerdings sei von den Strecken "wahrlich nichts mehr zu erkennen" - dort könnte die Instandsetzung Jahre dauern.23.07.2021
Nach Hochwasserflut Bestatter kämpfen um funktionsfähige WagenIn Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen werden viele Menschen vom Hochwasser überrascht. Für Einige kommt jede Hilfe zu spät. Die Bestattungsunternehmen in den Gebieten müssen nun erheblich mehr Beisetzungen vorbereiten, trotz kaputter Transportwagen. Kollegen eilen zur Hilfe. 23.07.2021
Datenschutz ist kein Problem Warn-System Cell Broadcast soll kommenDie Verärgerung über das Fehlen eines funktionierenden Warnsystems ist groß nach der Hochwasserkatastrophe. Das sogenannte "Cell Broadcasting" soll aber kommen. Es wird vermutet, dass es bereits Mitte 2022 einsatzbereit ist. 23.07.2021