Hochwasser in Deutschland Das Bangen ist noch nicht vorüberViele helfende Hände beseitigen bereits Schlamm und Trümmer. Auch in Bayern und an der Steinbachtalsperre entspannt sich die Hochwasserlage. Doch die Zahl der Todesopfer steigt weiter. 19.07.2021
Geschlossene Rur-Schleusen Bürgermeister: Niederlande trifft keine SchuldDas vom Hochwasser betroffene Wassenberg ist die letzte Kommune vor der niederländischen Grenze. Eine Schleusenschließung sorgt zunächst für Irritationen. Das Verhältnis zum Nachbarn will man aber nicht belasten.19.07.2021
"Unpassend und nicht in Ordnung" Laschet "ärgert" sich über sein LachenDer Bundespräsident will den Menschen in der Flutkatastrophe Trost spenden, im Hintergrund lacht Kanzlerkandidat Laschet. Der CDU-Vorsitzende erklärt sich erneut für seinen Aussetzer und avanciert plötzlich zum Klimakämpfer.18.07.2021
Mehr als 100 Vermisste Hochwasser trifft Nachbarländer massivNicht nur in Deutschland kosten die Fluten Menschenleben. Auch unsere Nachbarländer haben mit heftigen Wassermassen zu kämpfen. Besonders Belgien trifft die Katastrophe hart, aber auch die Niederlande und Österreich. EU-Kommissionschefin von der Leyen verspricht Hilfe beim Wiederaufbau.18.07.2021
Probleme an Steinbachtalsperre Wasserstand sinkt langsamer als gedachtSeit Freitag pumpen Einsatzkräfte Wasser aus der Steinbachtalsperre, um Druck von dem Damm zu nehmen. Auch der Grundablass ist frei, doch der Wasserstand sinkt langsamer als gehofft. Experten wollen zu Wochenbeginn die Lage neu bewerten.18.07.2021
Fluten in Bayern und Österreich Donaupegel steigt auf acht MeterDie massiven Regenfälle erreichen den Süden Deutschlands und Österreich, ein Mensch kommt ums Leben. In Passau steigen die Pegel weiter. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder reist in die Region und sichert den Betroffenen Unterstützung zu.18.07.2021
Unwetter im Westen, Süden, Osten Polizei erreicht mehr als 700 Vermisste in NRWGute Nachrichten aus dem Katastrophengebiet in Nordrhein-Westfalen: Hunderte Vermisstenmeldungen, die bei der Polizei eingegangen waren, konnten geklärt werden. Die Anzahl der Hochwasser-Toten liegt mittlerweile bei fast 160.18.07.2021
Auf 600 Kilometern Länge Bahn kämpft mit massiven Schäden an GleisenDie katastrophalen Regenfälle in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen machen viele Bahnstrecken nicht befahrbar. Gleise werden unterspült und auch zahlreiche Stationen sind durch das Hochwasser beschädigt. Zum Wochenstart müssen sich Pendler auf erhebliche Einschränkungen einstellen.18.07.2021
Katastrophe am Königssee Unwetter zerstört bekannte Bob- und RodelbahnDie Kunsteisbahn am Königssee ist eine der berühmtesten Bob- und Rodelanlagen des Wintersports. Doch das Extremwetter im Süden Deutschlands trifft auch die Sportstätte heftig. Bilder vom Tag danach zeigen schwere Schäden an der Eisarena im Berchtesgadener Land.18.07.2021
Zugstrecke weiter gesperrt Lage in Sachsen entspannt sich - mancherortsDie Flutkatastrophe erreicht auch den Osten Deutschlands. Vor allem in der Sächsischen Schweiz und in Ostsachsen rücken Retter zu Hunderten Einsätzen aus. Die Pegel der Nebenflüsse der Oberen Elbe fallen inzwischen. Doch in Bischofswerda gilt noch immer die Alarmstufe 1. Zwischen Dresden und Prag fahren keine Fernzüge.18.07.2021