FDP bleibt laut Heil beim Nein Ampel scheitert bei Einigung zu LieferkettengesetzArbeitsminister Heil zufolge lehnt die FDP seinen Kompromissvorschlag zur EU-Lieferkettenrichtlinie ab. Damit müsse sich Deutschland bei der Abstimmung enthalten. In der Folge droht das gesamte Vorhaben zu scheitern.06.02.2024
Nach Ablehnung durch FDP So will Hubertus Heil das EU-Lieferkettengesetz rettenDie FDP blockiert derzeit die Zustimmung der Bundesregierung zur EU-Richtlinie für Lieferketten. Das könnte das komplette Projekt zu Fall bringen. Jetzt legt Bundesarbeitsminister Heil ein Maßnahmenpaket vor, um den Koalitionspartner zum Einlenken zu bewegen. 01.02.2024Von Lukas Märkle
Aktuelles Politiker-Ranking Scholz stürzt ab, Merz springt nach obenAuf Platz eins im Vertrauensranking der deutschen Politiker steht nach wie vor Boris Pistorius, wenn auch mit leichten Verlusten. Größere Veränderungen gibt es weiter hinten.30.01.2024
"Können wir gebrauchen" Deutschland will mehr Vietnamesen zu sich holenVietnam zählt zu den aufstrebenden Schwellenländern und den wirtschaftlich dynamischsten Staaten Asiens. Deutschland vertieft seine Zusammenarbeit mit der kommunistischen Führung und will Fachkräfte zu sich holen. Bundespräsident Steinmeier glaubt an eine "fruchtbare Zusammenarbeit".23.01.2024
Erstmal auf zwei Jahre befristet Ampel einigt sich auf Bürgergeld-TotalsanktionenKürzlich schlägt Bundesarbeitsminister Heil vor, Arbeitsverweigerern das Bürgergeld komplett zu streichen. Dafür gibt es Kritik, auch von einigen Ampel-Politikern. Die Regierung einigt sich dennoch auf die geplanten Verschärfungen - jedoch erstmal nur befristet.18.01.2024
Trends 2024 Das bestimmt die Arbeitswelt im neuen Jahr Immer noch suchen Unternehmen händeringend Arbeitskräfte. Neue Technologien sollen ihnen helfen, die Nadel im Heuhaufen zu finden. Blendende Aussichten für Arbeitnehmer - wenn sie Veränderung mögen.14.01.2024
Härtere Sanktionen Spahn will Verfassung ändern - kein Bürgergeld für VerweigererDie Union legt in der Debatte ums Bürgergeld nach. "Wem ein Angebot gemacht oder wer gefördert wird, hat die Pflicht, dies auch zu nutzen", sagt Jens Spahn. Ansonsten solle die Finanzierung gestrichen werden. Und wenn die Rechtsprechung in Karlsruhe dem entgegenstehe, müsse man eben die Verfassung ändern.14.01.2024
Für Unternehmen und Beschäftigte Flexible Arbeitszeitmodelle - diese Vorteile bieten sie Weg von starren Arbeitszeiten hin zu flexiblen Arbeitszeitmodellen: Immer mehr Unternehmen setzen darauf. Doch was bringen solche Modelle wirklich?07.01.2024
Vorstoß für harte Sanktionen CSU will Verweigerern das Bürgergeld dauerhaft streichenMit seiner Ankündigung, Arbeitsverweigerern das Bürgergeld zeitweise zu streichen, demonstriert Arbeitsminister Hubertus Heil Härte. Die CSU versucht, sich mit einem eigenen Vorschlag zum Thema als noch härter zu profilieren. 01.01.2024
Bürgergeld-Streichung Jusos, Linke und Sozialverband empört über Heils PläneEs dürfte sich nur um eine sehr kleine Anzahl an Menschen handeln, die fortwährend Arbeit verweigern und deswegen von einer Streichung des Bürgergelds betroffen wären. Die Pläne von Hubertus Heil bekommen dennoch große Aufmerksamkeit. Und es gibt deutliche Kritik - auch aus der SPD.29.12.2023