Ärger über "kleine Minderheit" Heil will Arbeitsverweigerern Bürgergeld zeitweise streichenPläne aus dem Arbeitsministerium sehen vor, Menschen, die nachhaltig Arbeit verweigern und dafür keine triftigen Gründe haben, das Bürgergeld zeitweise komplett zu streichen. Abgeschafft werden soll zudem auch ein Bonus für Weiterbildung.28.12.2023
Fünf Lehren des SPD-Parteitags Lasst uns links und Ampel seinEs ist das erhoffte Signal der Geschlossenheit, das die Sozialdemokraten von ihrem Bundesparteitag senden. Die Delegierten verabschieden eine Reihe von Forderungen, die die Partei deutlich links der eigenen Regierung positionieren. Kurskorrekturen im Bund sind eher kein Thema. Kritik hat es schwer.10.12.2023Von Sebastian Huld
"Alle vier bis sechs Wochen" Nahles will Geflüchtete öfter ins Jobcenter beordernNach dem "Job-Turbo" von Arbeitsminister Heil erwartet nun auch die BA-Chefin Nahles, dass Geflüchtete sich besser in den Arbeitsmarkt integrieren. Spätestens nach abgeschlossenem Deutschkurs sollen sie regelmäßig das Jobcenter besuchen.07.12.2023
Verzicht auf Bürgergelderhöhung CDU-Arbeitnehmerflügel widerspricht MerzArbeitsminister Heil will an der Bürgergelderhöhung zum 1. Januar nicht rütteln, für die FDP ist das Thema aber nicht vom Tisch. CDU-Chef Merz würde die Anpassung der Grundsicherung am liebsten gleich auf Eis legen. In seiner eigenen Partei hat er für die Forderung allerdings keinen vollen Rückhalt.05.12.2023
Barrieren sollen abgebaut werden Hubertus Heil will mehr Geflüchtete in Arbeitsmarkt bringenDeutschland fehlen Hunderttausende Arbeitskräfte. Zudem haben Geflüchtete in großer Zahl hier eine Heimat gefunden. Arbeitsminister Heil, Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen die nun schneller in Arbeit bringen. Besonders in eine Gruppe setzt man große Hoffnung.20.11.2023
Lohnt sich Arbeit noch? Heil: Wer wegen Bürgergeld kündigt, ist "bescheuert"In der Stahlindustrie laufen die Tarifverhandlungen. Die IG Metall fordert eine Vier-Tage-Woche - bei vollem Lohnausgleich. Ist das zeitgemäß? Bei "Hart aber fair" diskutieren die Gäste darüber, wie viel Arbeitszeit wir uns leisten wollen - und ob sich Arbeit überhaupt noch lohnt.14.11.2023Von Marko Schlichting
Heil braucht 2,1 Milliarden mehr Wirtschaftsflaute bringt Kosten-Schock bei BürgergeldBei der Einführung preist Arbeitsminister Heil das Bürgergeld als Jahrhundertreform. Jetzt macht die Novelle der Ampel viel Ärger. Weil die wirtschaftliche Lage düster ist, explodieren die Kosten auf fast 26 Milliarden Euro im Jahr. Die Union sieht einen Systemfehler. 10.11.2023
Pistorius ganz vorn Scholz und Merz in Politiker-Ranking abgeschlagenAuf die Frage, bei welchen Politikern die Deutschen das Land in guten Händen sehen, erhält Verteidigungsminister Pistorius weiter die meisten Punkte. Weiter hinten folgt der Kanzler, noch weiter hinter der CDU-Vorsitzende.31.10.2023
Perspektive für Hunderttausende "Job-Turbo" soll Potenzial von Geflüchteten ausschöpfenIn Hunderttausenden Geflüchteten schlummert ein großes Potenzial für den deutschen Arbeitsmarkt. Minister Heil will daher den "Job-Turbo" zünden und die Menschen schneller von der Schulbank der Integrationskurse an den Arbeitsplatz bringen.18.10.2023
"Heimspiel für Menschenrechte" EM 2024 soll Wunder von Bern und Sommermärchen vereinen"Hier werden Maßstäbe gesetzt, an denen sich neue Turniere auch messen lassen können", sagt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und lässt die Erwartungen an die Fußball-EM 2024 in Deutschland weiter wachsen. Auch Turnierchef Philipp Lahm erwartet kaum weniger als eine Revolution.16.10.2023