Neue Abgabenstufe geplant Heil will Schwerbehinderten Job-Zugang erleichternBetriebe mit mindestens 20 Mitarbeitern sind verpflichtet, mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze an Schwerbehinderte zu vergeben. Arbeitsminister Heil will die Anreize dazu verbessern und bei Verstößen zugleich die Sanktionen verschärfen. "Unser Land braucht jeden klugen Kopf und jede helfende Hand."09.11.2022
Rekordbeschäftigung und Lohnplus Rentenkasse erwartet weitere gute Jahre - Ende in SichtDank hoher Beschäftigung steigen die Einnahmen der Rentenkasse. So wird es Schätzungen zufolge auch die nächsten Jahre weitergehen. Zudem hat unter anderem die erhöhte Sterblichkeit durch Corona einen Effekt. Doch mit den insgesamt rosigen Jahren ist es absehbar vorbei.09.11.2022
Redebedarf beim "Systemwechsel" Merz will beim Bürgergeld Schritt auf Ampel zugehenIm Streit um das geplante Bürgergeld will CDU-Chef Merz der Ampel-Regierung einen Beschluss in dieser Woche anbieten - der aber am eigentlichen Systemwechsel vorbeigeht. Die Regelsätze müssen ihm zufolge "ganz schnell hoch". Die Punkte Schonvermögen und Karenzzeit lehnt er weiter ab.06.11.2022
Heil kündigt Reform an Bericht: Renten steigen um bis zu 4,2 ProzentDie nächste Rentenerhöhung gibt es zum 1. Juli 2023. Einem Bericht zufolge liegen die Steigerungen im mittleren einstelligen Bereich. Arbeitsminister Heil nennt sie "spürbar". Angesichts derzeitiger Inflationsraten können sie trotzdem nicht verhindern, dass die deutschen Rentner ärmer werden.05.11.2022
Frage aus dem Arbeitsrecht Auf Verlangen des Chefs Arbeitszeit verkürzen?Geht es mit der Wirtschaft bergab, kommen auch Arbeitgeber verstärkt in Bedrängnis. Was, wenn das Unternehmen auf einmal darauf drängt, dass Beschäftigte ihre Arbeitszeit verkürzen?31.10.2022
Start zum 1. Januar in Gefahr CDU droht mit Blockade beim BürgergeldDie Einführung des Bürgergelds soll laut Arbeitsminister Heil "eine der größten Sozialreformen seit 20 Jahren" bringen - und zwar mit dem Auftakt des neuen Jahres. Die Union droht einem Bericht zufolge nun mit einer Blockade im Bundesrat - und will das Bürgergeld offenbar beim Schonvermögen beschneiden.30.10.2022
Bürgergeld kommt ab 1. Januar Heil: "Eine der größten Sozialreformen seit 20 Jahren"Zu Beginn des kommenden Jahres soll das Bürgergeld das Hartz-IV-System ablösen. Bundesarbeitsminister Heil versichert, Menschen dauerhaft aus ihrer sozialen Not befreien und besonderen Fokus auf die Option von Weiterbildung legen zu wollen. Die Opposition kritisiert das Vorhaben als "verpasste Chance".13.10.2022
Mindestlohn steigt auf 12 Euro Heil: "Für viele größter Lohnsprung in ihrem Leben"Wer Vollzeit arbeitet und Mindestlohn erhält, verdient künftig deutlich mehr. Für kleine Betriebe könnten die steigenden Personalkosten zum Problem werden. SPD-Chefin Esken fordert bereits, auch Tariflöhne müssten nun steigen.01.10.2022
"Gesetz noch nicht beschlossen" Arbeitsagentur gegen Bürgergeld-Start im JanuarSchon im Januar soll das Bürgergeld das ungeliebte Hartz IV ablösen. Das Gesetz ist noch nicht beschlossen und stellt die Bundesagentur für Arbeit vor Herausforderungen. Aus dem Vorstand der Behörde kommt die Idee, die Ampel möge die Einführung aufschieben. 30.09.2022
Weitere Gelder mobilisieren Heil will Krise mit Kurzarbeit bewältigenAngesichts der angespannten Lage für Unternehmen und Beschäftigte kündigt Hubertus Heil an, den Arbeitsmarkt mit Kurzarbeit durch die Krise zu bringen. Dafür will der Arbeitsminister zusätzliche Gelder bereitstellen. Zudem richtet er einen Appell an die Arbeitgeber.17.09.2022