An Lebenserwartung koppeln Spahn schlägt Modell für spätere Rente vorGeht es nach Kanzler Scholz, könnte die Rente mit 63 zum Auslaufmodell werden. Auch die Union arbeitet an einem Reformkonzept. Fraktionsvize Spahn erläutert, wie das Eintrittsalter steigen sollte: Für jedes Jahr höherer Lebenserwartung sollte der Ruhestand einen Monat später beginnen. 20.12.2022
Über eine Million Geflüchtete Viele Ukrainer wollen in Deutschland bleibenDie Mehrheit der Geflüchteten aus der Ukraine fühlt sich in Deutschland willkommen, die Hälfte besucht einen Sprachkurs. 37 Prozent wollen in Deutschland bleiben.15.12.2022
"Stabile Brücke" in der Krise Ampel verlängert vereinfachtes KurzarbeitergeldEigentlich läuft der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld zum Jahresende aus. Nun soll die Regelung jedoch verlängert werden. Arbeitsminister Heil kündigt den Kabinettsbeschluss an: "Kurzarbeit war in den vergangenen Monaten eine stabile Brücke über ein tiefes wirtschaftliches Tal."11.12.2022
Migration und Chancen-Aufenthalt Verramscht die Ampel den deutschen Pass?Mit mehreren Großprojekten will die Ampelkoalition die Migrationspolitik neu ausrichten. Auftakt ist ein "Chancen-Aufenthaltsrecht", Abschluss soll ein neues Staatsbürgerschaftsrecht sein. Aus der Union kommt vehemente Ablehnung, aber auch Zustimmung.01.12.2022Von Hubertus Volmer
Neue Regeln für Ausländer Koalition startet Fachkräfte-Offensive Nach den Plänen der Bundesregierung sollen es ausländische Fachkräfte künftig einfacher in Deutschland haben. Arbeitsminister Heil und Wirtschaftsminister Habeck wollen möglichst viele gut ausgebildete Menschen locken.30.11.2022
Zuwanderung soll leichter werden Heil: Ausländische Fachkräfte sichern WohlstandUm gegen den Fachkräftemangel vorzugehen, will die Bundesregierung die Zuwanderungsregeln erleichtern. Arbeitsminister Heil sagt, man müsse die Fachkräfteeinwanderung massiv wollen. Bedenken äußert die Opposition.30.11.2022
Minister im "ntv Frühstart" Heil will Fachkräftemangel "nicht nur mit Zuwanderung" lösenIm "ntv Frühstart" lobt Arbeitsminister Heil die Nationalmannschaft und kritisiert die FIFA. Er erklärt, warum er die Kompromisse zum Bürgergeld für gelungen hält und warum er glaubt, dass er damit die Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren kann.24.11.2022
FDP mahnt Ampel zu Kompromissen Söder optimistisch im Bürgergeld-StreitDie Verhandlungen zwischen Ampel und Union beim Bürgergeld laufen hinter den Kulissen auf Hochtouren. Die FDP dringt bei Grünen und SPD auf mehr Kompromissbereitschaft, CSU-Chef Söder versprüht "Grundoptimismus" für eine schnelle Einigung. 21.11.2022
Der Fahrplan zur Rentenreform So sieht der erste Schritt zur Aktienrente ausStatt Aktiensparen, wie es der FDP für die Rentenversicherung vorschwebte, ist es erstmal nur eine Aktienrücklage geworden. Ein Systemwechsel sieht anders aus. Doch von den zehn Milliarden Euro, die im kommenden Jahr angelegt werden, soll eine "Sogwirkung" ausgehen. 13.11.2022Von Laura Eßlinger
Im Bundesrat droht Blockade Bundestag beschließt Bürgergeld, Heil hofft auf UnionEs war ein Wahlkampfversprechen der SPD, Hartz IV durch ein Bürgergeld zu ersetzen. Das Gesetzesvorhaben passiert nun den Bundestag. Doch im Bundesrat dürfte es durchfallen, weil dort die Union die Mehrheit hat. Deren Vertreter üben nun wieder scharfe Kritik.10.11.2022