Ermittlung von Vergleichsmieten Bei Mieterhöhung entscheidet das Timing Will ein Vermieter die Miete erhöhen, muss er das gut begründen. Grundlage hierfür kann etwa die ortsübliche Vergleichsmiete oder ein Gutachten sein. Doch die ermittelten Werte müssen zum Zeitpunkt der Ankündigung gelten und nicht zum geplanten Termin der Erhöhung, befindet der Bundesgerichtshof. 10.06.2021
Erschließungskosten vor Gericht Wenn Grunderwerbsteuer für Streit sorgtWird ein Grundstück gekauft, im Kaufvertrag die Erschließung vereinbart und bezahlt, berechnet das Finanzamt auf den Gesamtpreis Grunderwerbsteuer. Ob das richtig ist, prüft der Bundesfinanzhof.09.06.2021
Vermieter-Lobby und endlose Gier Miethaien müssen die Zähne gezogen werdenWohnen ist ein Grundbedürfnis. Das scheint der Immobilien-Lobby egal zu sein. Sie hat die Wohnungspolitik fest im Griff. Das Nachsehen hat - wie so oft - der Mieter, dessen Schutz immer mehr aufgeweicht wird. Das Melken des Mieters muss endlich aufhören!08.06.2021Von Verena Maria Dittrich
Alternative zum Freibad Quick Up Pools im Garten Quick Up Pools ermöglichen unkomplizierten Badespaß im eigenen Garten. Allerdings hat das Vergnügen versteckte Kosten. Tipps, was Sie alles beachten müssen und wie Sie den perfekten Standort finden.07.06.2021
Baustoffkosten massiv gestiegen Was private Bauherren wissen sollten Die Preise ziehen an - auch für viele Baumaterialien. Private Bauherren müssen zwar nicht mit Preisexplosionen rechnen. Auswirkungen auf ihr Projekt können die höheren Kosten trotzdem haben.07.06.2021
In Vino Verena Gekippter Mietendeckel: Her mit der Kohle!Ein gekippter Mietendeckel, der Fund einer geheimnisvollen Kiste und am Horizont die Einführung eines deutschlandweiten Wohnungs-TÜV's. Unsere Kolumnistin über Mieten-Wahnsinn und ihren Traum von einer Kommune im Wald.05.06.2021Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
Sechs Schritte So geht's zum energetisch sanierten Haus Viele Hauseigentümer schieben die energetische Sanierung ihrer Immobilie vor sich her. Schließlich kann die Erneuerung des Gebäudes mehrere Zehntausend Euro kosten. Doch oft ist die Scheu unbegründet.04.06.2021
Auswirkungen auf Aktienmarkt Inflation? Na und!Es darf wieder orakelt werden. Denn die Inflation steigt. Deutlich. Ob und inwieweit das Auswirkungen auf die als zuletzt alternativlos gepriesene Aktienanlage - oder nicht doch eher auf den Immobilienmarkt - hat, lesen Sie hier.02.06.2021Von Axel Witte
Streit um Verteilung Unionsfraktion torpediert Heizkosten-KompromissBislang sollen Mieter ab 2022 die Mehrkosten tragen, die durch den CO2-Preis entstehen. Das soll sich ändern. Ein Kompromiss der GroKo sieht eine hälftige Teilung des Heizkostenaufschlags zwischen Mietern und Vermietern vor. Doch die Unionsfraktion sperrt sich: Scharfe Kritik kommt auch von der Immobilienbranche.01.06.2021
Wenn's doch noch warm wird Wie gut kühlen Klimageräte und Schutzfolie?Noch scheint der Sommer ja weit weg, doch wenn er noch kommt, können sich Innenräume durch die Sonne stark aufheizen. Sonnenschutzfolien sollen das verhindern. Auch Klimaanlagen sorgen drinnen für Kühle. Wann eignet sich was? Beide Optionen im Test.26.05.2021