Reaktion auf Immobilienfusion Scholz fordert Mietenstopp für mehrere JahreUm Entgegenkommen gegenüber Mietern und Politik zu demonstrieren, wollen Vonovia und Deutsche Wohnen nach ihrer geplanten Fusion Mieterhöhungen stark begrenzen. Finanzminister Scholz greift dies auf: Dann könne die Branche wohl auch nichts gegen ein allgemeines Moratorium einwenden.26.05.2021
Fragen und Antworten zur Fusion Das haben Vonovia und Deutsche Wohnen vorIn der deutschen Wohnungsbranche bahnt sich eine Großfusion an. Der größte deutsche Immobilienkonzern Vonovia greift erneut nach dem Branchenzweiten Deutsche Wohnen. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen.25.05.2021
Immobilienriese will "Neuanfang" Vonovia bietet Berlin 20.000 Wohnungen zum KaufDie Immobilienriesen Vonovia und Deutsche Wohnen streben für ihren geplanten Zusammenschluss die Rückendeckung des Berliner Senats an und bieten ihm rund 20.000 Wohnungen zum Kauf. Beide Unternehmen wollen mit ihrem Zusammenschluss die Stadt befrieden, sagt Deutsche-Wohnen-Chef Zahn.25.05.2021
500.000-Wohnungs-Gigant geplant Vonovia greift nach Deutsche Wohnen Es ist der dritte Versuch des Branchenprimus Vonovia, den zweitgrößten Vermieter Deutschlands zu schlucken. Diesmal soll es aber eine freundliche Übernahme werden. Geht der Plan auf, entsteht ein Immobiliengigant mit einer halben Million Wohnungen. 24.05.2021
Urteil gegen Sparkasse Kunde bekommt Vorfälligkeitsentschädigung zurückDas Landgericht Rostock hat geurteilt, dass die Ostsee-Sparkasse einem Kunden die Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen muss. Das Urteil ist brisant, denn die bemängelten Verträge werden von nahezu allen Sparkassen in Deutschland verwendet. 20.05.2021Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Erste "Überhitzungstendenzen" Wohnungspreise ziehen weiter anAuch die Corona-Pandemie kann den Trend nicht brechen: In Deutschland ziehen die Preise für Wohneigentum weiter an. Besonders Berlin ist betroffen. Die Postbank sieht in einer Marktanalyse erste "Überhitzungstendenzen". 19.05.2021
Neu für Bauherren Architektenhonorare jetzt frei verhandelbar Zu den Kosten eines Bauprojekts gehören oft auch Honorare für Architekten. Bislang galt dafür die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Jetzt aber ist das Verhandlungssache. 16.05.2021
Mehr Gewinn, keine Mieterhöhung Deutsche Wohnen gibt sich großzügigDer Gewinn sprudelt, der Leerstand sinkt, das Verfassungsgericht hat die Deckelung der Mieten in Berlin gekippt: Beim Großvermieter Deutsche Wohnen läuft es prächtig. Der Konzern will für 2021 auf Mieterhöhungen verzichten. In einem anderen Punkt ist die Konkurrenz allerdings erheblich großzügiger.12.05.2021
Akku-Rasenmäher im Test Worauf Sie beim Kauf achten sollten Kleine Akku-Rasenmäher haben klare Vorteile gegenüber anderen Antriebsarten. Im Test schnitt aber nur knapp ein Drittel mit der Note "sehr gut" oder "gut" ab. Was Sie beim Kauf beachten sollten.07.05.2021
Bundestag gibt grünes Licht Gesetz soll Mieter vor Verdrängung schützenEin neues Gesetz in Deutschland soll es künftig erschweren, dass Mietshäuser in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Ein entsprechendes Gesetz verabschiedet der Bundestag. Mieter sollen auf diese Weise besser vor Verdrängung geschützt werden. Von der Opposition gibt es heftige Kritik.07.05.2021