Gelungener Immobilienkauf Was ein Kassensturz vor der Finanzierung bringtOb Haus oder Eigentumswohnung: Ein Immobilienkauf kostet viel Geld. Die meisten Menschen brauchen einen Kredit - damit das Vorhaben nicht zu groß wird, sollte man seine Belastungsgrenze ermitteln.13.01.2022
Banken müssen Puffer anlegen Immobilienkredite bereiten Aufsehern SorgeDas Bankensystem ist gut durch die Pandemie gekommen. Doch nach Ansicht der Aufseher haben die Risiken zugenommen. Deswegen sollen die Finanzhäuser ihr Polster wieder üppiger gestalten. Besonders genau blicken die Experten dabei auf den Immobilienmarkt.12.01.2022
Forward-Darlehen Zinsen sichern: Wenn nicht jetzt, wann dann? Die Inflation steigt. Die Lieferketten funktionieren nur so mittel. Und die Rendite der deutschen Bundesanleihe dreht ins Plus. Fast alles spricht derzeit für steigende Bauzinsen. Forward-Darlehen sind so günstig wie lange nicht. Das sollten Hauseigentümer für die Anschlussfinanzierung nutzen.10.01.2022 Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Ein Geheimtipp? Warum ein Baubeginn im Winter schwierig ist Lange hieß es: Wer im Winter mit dem Hausbau anfängt, kann sparen. Das ist laut Bauexperten nicht mehr so. Dafür drohen unter Umständen Schwierigkeiten mit der Witterung.02.12.2021
Pandemie, Inflation und Baugeld Wie Corona die Zinsen beeinflusst Steigende Inzidenzen bedeuten sinkenden Zinsen - und umgekehrt. Solange die Pandemie nicht ausgestanden ist, werden die Preise für Baugeld weiter schwanken. Doch es gibt noch weitere wichtige Faktoren, die die Entwicklung im Jahr 2022 beeinflussen werden.19.11.2021Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Teurere Immobilienfinanzierung Wenig Eigenkapital kostet richtig GeldDer Traum von den eigenen vier Wänden wird immer teurer, denn die Immobilienpreise steigen weiter. Vielen fällt es schwer, genügend Eigenkapital anzusparen. Das ist ein Problem, denn der Zinsaufschlag kann bis zu 9,77 Prozent betragen, wie Finanztest ermittelt.09.11.2021
Nach EuGH-Urteil So werden Verbraucher ihren Kreditvertrag los Vor Jahren einen teuren Verbraucherkreditvertrag abgeschlossen? Wer nachbessern will, kann diesen oft jetzt noch widerrufen. Das kann sich lohnen. Aber Achtung: Es gibt auch unbequeme Folgen.08.11.2021
Teurere Baufinanzierung Was tun, wenn die Kreditzinsen weiter steigen? Keine Frage: Die Preise steigen - etwa für Waren und Rohstoffe. Auch Immobilienkredite sind inzwischen teurer geworden. Stellt sich die Frage: Was bedeutet das für Käufer und ihre Haus-Finanzierung?27.10.2021
Planungssicherheit für Bauherren Volltilgerdarlehen zu günstigen ZinsenBauherren und Käufer erleben turbulente Zeiten mit Lieferengpässen, Inflationsschüben und Zinssteigerungen. Umso wichtiger ist eine gute Finanzierung - idealerweise mit Planungssicherheit vom ersten bis zum letzten Tag.25.10.2021
Rechtlich nicht zu beanstanden Bereitstellungszins darf Kreditzins übersteigen Der Kredit steht zur Auszahlung bereit. Doch Immobilienkäufer rufen das Geld nicht sofort ab. In der Praxis passiert das oft. Verlangt die Bank Bereitstellungszins, muss dieser nicht gedeckelt werden.25.10.2021