Immobilie flottmachen Steuerbonus für Sanierung nur mit Bescheinigung Wer seine eigenen vier Wände energetisch sanieren lässt, kann eine Steuerermäßigung bekommen. Dafür ist aber eine Bescheinigung nötig. Sanierer sollten sich diese vom Fachbetrieb ausstellen lassen.02.07.2020
Steuererklärung Anlage V Was Vermieter absetzen können Auch Immobilieneigentümer müssen eine Steuererklärung machen. Denn die Einnahmen müssen versteuert werden. Allerdings können die laufenden Kosten abgesetzt werden. Worauf es dabei ankommt. 17.06.2020
Schutz gegen Inflation Betongold ist nicht gleich BetongoldDerzeit fließen gigantische Mengen Geld in die Realwirtschaft. Experten meinen, dass das die Geldentwertung mittelfristig erhöht. Schutz gegen Inflation bieten vor allem Sachwerte, also Aktien, Gold und Immobilien. Hier gibt es aber große Unterschiede. 07.06.2020Ein Gastbeitrag von Wolfgang Böhm
Verbraucherschützer bemängeln Zinsen weiter fällig trotz Kreditstundung? Für manche Bankkunden wird es in der Corona-Krise eng bei der Zahlung von Zins und Tilgung für ihren Verbraucherkredit. Geldhäuser können seit Anfang April Aufschub gewähren. Doch das läuft nicht immer rund, wie Verbraucherschützer berichten05.06.2020
Dank Niedrigzinsen Immobilienkäufer schneller schuldenfreiEigenheimbesitzer sind oft über Jahre oder Jahrzehnte verschuldet. In Zeiten von Niedrigzinsen können Kreditnehmer jedoch schneller schuldenfrei sein. Das zeigt eine aktuelle Studie.02.06.2020
Kreative Bankgeschäfte So werden Strafzinsen ein Gewinn für alle Geld verlieren, nur weil man es zur Bank trägt? Das muss nicht sein. Zwar gibt es etliche Geldhäuser, die die Negativzinsen der EZB an ihre Kunden weiterreichen. Doch die Zahl der kreativen - und vor allem attraktiven - Angebote nimmt zu.29.05.2020Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Zins, Tilgung und Jobsituation Baudarlehen in unsicheren Zeiten Normalerweise achtet jeder Kreditnehmer auf niedrige Zinsen. In der aktuellen Situation sind sie jedoch nur ein Aspekt, den angehende Immobilienbesitzer berücksichtigen sollten.11.05.2020
Klimapaket der Regierung Drei wichtige steuerliche Vorteile Den CO2-Ausstoß senken und gleichzeitig soziale Härten vermeiden - das ist das Ziel des neuen Klimapakets der Bundesregierung. Dafür gibt es viele steuerliche Erleichterungen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Regelungen, Vorteile und Hindernisse.06.05.2020Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger
Inhaltsleere Floskeln Wenn Immobilien-Exposé zu viel verspricht Wer eine Immobilie kauft, darf nicht jede Äußerung des Verkäufers für bare Münze nehmen. Denn manche Beschreibungen dienen einfach der Werbung. Ansprüche lassen sich daraus nicht immer ableiten.05.05.2020
Zoff um den Widerrufsjoker Wo Kredit-Widerruf jetzt aussichtsreich istZwischen dem Europäischen Gerichtshof und dem Bundesgerichtshof ist ein Streit um den Widerruf von privaten Darlehen entbrannt. Dennoch bieten sich für Verbraucher jetzt interessante Chancen auf den sogenannten Widerrufsjoker - besonders bei Kfz-Finanzierungen. 05.05.2020Ein Gastbeitrag von Roland Klaus