Ampel setzt auf Kompensation Kompromiss könnte Streit um Industriestrompreis beendenUnternehmen und Verbände warten auf Klarheit: Dem Streit um den Industriestrompreis fehlt bisher eine Lösung. Jetzt soll es einen Kompromiss innerhalb der Ampelkoalition geben. Im Raum stehe eine sogenannte Strompreiskompensation, heißt es.15.09.2023
Gespräch zwischen Grünen und FDP Ampel arbeitet an Strompreis-EntlastungIn den Streit innerhalb der Ampelkoalition über einen staatlichen subventionieren Industriestrompreis kommt Bewegung. Der Vorschlag von FDP-Chef Lindner, stattdessen die Stromsteuer zu senken, stößt bei den Grünen offenbar auf Sympathie. 13.09.2023
Was, wenn der Krieg vorbei ist? "Veteranen werden sagen: Ich muss raus aus der Ukraine"Im Osten und Süden der Ukraine toben blutige Kämpfe. Zugleich leben Menschen wie Tymofij Mylowanow ein möglichst normales Leben und planen den Wiederaufbau ihrer Heimat. Bei ntv.de spricht der Präsident der Kyiv School of Economics von einer absolut irrsinnigen Aufgabe.09.09.2023
"Erholung nicht absehbar" Deutsche Produktion im Juli weiter rückläufigDie deutsche Industrieproduktion sinkt erneut. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen im Juli weniger her. Ökonomen sehen keine Anzeichen für eine Erholung in den kommenden Monaten. 07.09.2023
Arbeitgeberverband entsetzt IG Metall fordert Einstieg in die Viertagewoche und mehr LohnDie Gewerkschaft IG Metall will der nordwestdeutschen Stahlindustrie den Weg in die Viertagewoche ebnen - bei deutlich höherem Lohn. Bei den Arbeitgebern stößt das vor der nächsten Tarifrunde erneut auf Ablehnung. Auch von "existenzieller Gefährdung" ist die Rede.06.09.2023
"Bleibt Sorgenkind" Industrie mit größtem Auftragseinbruch seit 2020Die deutsche Industrie sammelt im Juli deutlich weniger Aufträge ein. Deutschland hänge am Tropf der Weltwirtschaft, konstatiert ein Ökonom. Und die lahme. Allerdings wird der Order-Umfang auch durch Großaufträge im Vormonat verzerrt.06.09.2023
Schott soll noch 2023 debütieren Spezialglashersteller bringt Pharmasparte an die Börse Der Mainzer Spezialglashersteller Schott gliedert seine Pharmasparte aus und schickt sie an die Börse. Details zur Emission nennt das Unternehmen vorerst nicht. Ein Experte merkt an, dass der ideale Zeitpunkt bereits verpasst worden sein könnte.06.09.2023
Lindner und Scholz mauern Habeck: Darum ist der Industriestrompreis gerechtfertigtHinter verschlossenen Türen streitet die Ampel in Meseberg um einen verbilligten Industriestromtarif. Während Habeck weiter auf einen Durchbruch für seine Idee hofft, wie er bei RTL erklärt, bleibt Lindner bei seinem Nein. Und erinnert die Grünen an die Abschaltung der Kernkraftwerke. 29.08.2023
Milliardenhilfe für Konzerne? Was für den Industriestrompreis spricht - und was dagegenDeutschlands Industrie fordert Hilfe angesichts der hohen Stromkosten in Deutschland. Die Idee von neuen Subventionen in Form eines Industriestrompreises spaltet Politik und Wirtschaftsvertreter. ntv.de erklärt die wichtigsten Argumente in dem Milliardenstreit.28.08.2023Von Max Borowski
Aber nicht ohne Kritik Oppositionspolitiker für SPD-IndustriestrompreisPolitiker von CDU und Linker loben einen Vorschlag der SPD. Das klingt ungewöhnlich, und stimmt auch nur halb. Den geplanten Industriestrompreis begrüßen Julia Klöckner und Klaus Ernst, haben aber auch eine Menge daran auszusetzen. Letzterer gibt der Regierung sogar die Schuld daran, dass die Subvention nötig ist.28.08.2023