Stark gestiegene Preise Deutsche Industrie senkt Energieverbrauch deutlichEnergie ist ein teures Gut. Im Krisenjahr 2022 fahren energieintensive Industriezweige die Produktion herunter und verringern ihren Verbrauch um 9,1 Prozent. Den größten Bedarf verzeichnet wieder die chemische Industrie. 10.11.2023
Milliardenschwere Entlastung Bundesregierung will Strompreis für Wirtschaft senkenMonatelang ringt die Ampel-Koalition um einen Industriestrompreis. Nun gibt es eine Einigung: Mit einer deutlichen Steuersenkung soll der Strompreis für die Wirtschaft gesenkt werden - zusätzlich soll es noch Hilfen geben. Die FDP spricht von einem "großen Wurf".09.11.2023
Rückgang vierten Monat in Folge Industrieproduktion sinkt unerwartet starkDie Industrieproduktion in Deutschland ist im September den vierten Monat in Folge rückläufig gewesen. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 1,4 Prozent weniger her als im Vormonat. Fachleute haben nur mit einem Mini-Minus von 0,1 Prozent gerechnet.07.11.2023
"Bin auch nicht zufrieden" Industriestrompreis-Hängepartie nervt HabeckSchon vor Monaten schlägt Wirtschaftsminister Habeck einen staatlich subventionierten Industriestrompreis vor. Das milliardenschwere Projekt ist in der Ampel umstritten. Dass es noch immer keine Entscheidung gibt, stört nicht nur ihn.31.10.2023
Zulasten der Schuldenbremse Habeck will Industrie mit Staatsgeld in Deutschland haltenVor allem energieintensive Betriebe überlegen, wegen der hohen Energiepreise die Produktion ins Ausland zu verlagern. Wirtschaftsminister Habeck möchte daher viel Geld in die Hand nehmen, um die Industrie im Land zu halten. Kanzler Scholz und die FDP fremdeln mit manchen Ideen. Von Verbänden kommt Lob.24.10.2023
Streit mit FDP bahnt sich an Habeck rüttelt für deutsche Industrie an SchuldenbremseDer Industriestandort Deutschland soll wieder attraktiver werden. Wirtschaftsminister Habeck setzt bei seinem neuen Konzeptpapier auf verstärkte staatliche Mittel. Ein Konflikt mit Koalitionspartner FDP ist damit programmiert.24.10.2023
Habeck bei Gewerkschaftstag IG Metall will Nein zu Industriestrompreis nicht hinnehmenDie Frage, ob es einen heruntersubventionierten Strompreis für Industrieunternehmen geben soll, spaltet die Ampel. Habeck ist dafür, Lindner und Scholz dagegen. Nun bekommt der Wirtschaftsminister Rückendeckung von der IG Metall.22.10.2023
"Talsohle erreicht" Industrie produziert vierten Monat in Folge wenigerWährend die Baubranche weiter mit den hohen Zinsen kämpft, kann die Autoindustrie gestiegene Produktionszahlen vermelden. Insgesamt aber schrumpft die Industrieproduktion erneut. Dennoch sehen einige Stimmen die Talsohle erreicht und hoffen auf Stabilisierung oder gar Schwung.09.10.2023
Prognosen deutlich übertroffen Deutsche Industrie verzeichnet dickes Auftrags-PlusEs gibt sie noch, die guten Nachrichten von der deutschen Wirtschaft. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wächst die Zahl der Industrieaufträge in Deutschland um fast vier Prozent. Die Prognosen lagen nicht einmal halb so hoch. 06.10.2023
Mega-Investition spaltet Dorf Deutschlands Industrie schaut auf Straßkirchen2700 Dorfbewohner stimmen über den Bau einer Batteriefabrik an. Für Straßkirchen geht es um 100 Hektar Ackerboden. Für BMW um Hunderte Millionen Euro und die Elektrostrategie des Konzerns. Für Bayern und Deutschland geht es darum, ob das Land noch ein attraktiver Industriestandort sein kann - und will. 23.09.2023