Pläne befeuern Aktienkurs Thyssenkrupp spielt Abspaltungen durchEin Anleger wähnt den Industriekonzern Thyssenkrupp im Dornröschenschlaf. Aus diesem könnten die Essener sich nun selbst wecken. Angeblich ist bei der Reformierung des Unternehmens wenig heilig. Wichtig ist: Mehr Geld verdienen.27.09.2018
Trump, Türkei und der Brexit Industrie zehrt vom AuftragspolsterWie steht es um die deutsche Wirtschaft? Über die derzeit ungewöhnlich dicken Orderbücher kann sich die Industrie wohl nicht besonders lange freuen. Beim Ausblick zeichnen sich gleich mehrere, gewichtige Unsicherheitsfaktoren ab.19.09.2018
Fonds gegen Übernahmen geplant Staat will besseren Schutz für Firmen bietenDeutsches Know-how ist insbesondere bei chinesischen Unternehmen begehrt. Das ist auch der Bundesregierung nicht entgangen. Neben einer Regelverschärfung für Firmenübernahmen durch ausländische Investoren plant sie nun offenbar einen Staatsfonds als Schutzschirm.12.09.2018
Weniger industrielle Aufträge Bund sieht Bremse für WirtschaftswachstumLaut Bundesbank könnte der Sommer dem Wachstum der deutschen Wirtschaft einen Dämpfer verpassen. Grund dafür ist die stagnierende Auftragslage in der Industrie. Auswirkungen der US-Handelspolitik und des bevorstehenden Brexit seien ebenfalls zu spüren.20.08.2018
Sattes Minus für deutsche Firmen Aufträge für Industrie schmieren abDunkle Wolken ziehen am Konjunkturhimmel auf - die Furcht vor einem Handelskrieg brockt der deutschen Industrie ein sattes Minus bei den Aufträgen ein. Experten halten aber eisern an ihrem Optimismus fest.06.08.2018
Neue Hürde durch US-Kartellwache Mega-Fusion von Linde und Praxair wackeltDer geplante Zusammenschluss des deutschen Gasekonzerns Linde mit dem US-Konkurrenten Praxair steht überraschend auf der Kippe. Offenbar verlangen die US-Wettbewerbsbehörden für die Fusion mehr Verkäufe. Das sei für den Dax-Konzern aber problematisch.05.08.2018
Prognose kassiert Anlagenbau belastet ThyssenkruppIn der ohnehin schon großen Führungskrise von Thyssenkrupp kommen weitere Probleme hinzu. Die Geschäfte im Anlagenbau und der Schiffsparte laufen schlecht und sorgen für Verluste im dreistelligen Millionenbereich.01.08.2018
Investitionen und Übernahmen Chinesen schauen verstärkt auf DeutschlandDeutsche High-Tech- und Industriefirmen sind ein beliebtes Investitionsziel chinesischer Firmen. Zuletzt stießen sie dabei auf Gegenwind. Doch die jüngsten Spannungen mit den USA könnten das wieder ändern.16.07.2018
Industrie verliert an Tempo Das Wachstum wird langsamerDie Wirtschaftsdaten der deutschen Industrie kratzen zunehmend am Bild eines scheinbar nie endenden Aufschwungs. Die Betriebe sammeln weniger Aufträge ein. Die Kapazitäten unter Volllast begrenzen das Wachstum. Über die Folgen sind Ökonomen uneins.08.06.2018
Längste Flaute seit 2008 Industrie erhält erneut weniger BestellungenErneut haben sich die Orderbücher der deutschen Industriebetriebe langsamer gefüllt. Und der Rückgang ist deutlich. Die Unsicherheiten sind einfach zu groß. Die Sorgen wachsen.07.06.2018