Horror-Inflation bei den Briten Supermärkte versehen Butter und Käse mit DiebstahlschutzWeil Langfinger immer häufiger Grundnahrungsmittel mitgehen lassen, greifen britische Einzelhändler zu ungewöhnlichen Mitteln. Butter und Käse erhalten Anti-Klau-Sticker, die Verbraucher bisher nur von höherpreisigen Waren kennen.12.07.2022Von Diana Dittmer
IG Metall will 8 Prozent mehr Inflationsangst wird immer größerDie hohe Inflation setzt vielen Menschen zu. Die IG Metall fordert nun ein kräftiges Lohnplus. Ist das der Auftakt zu einer gefürchteten Lohn-Preis-Spirale? 11.07.2022
Zinsen steigen Festgeld attraktiver, Ratenkredite teurerDie Zinsen kennen seit Frühjahr nur eine Richtung: nach oben. Besonders eine klassische Sparanlage wird bei Verbrauchern wieder beliebter. Sich Geld zu borgen, wird hingegen kostspieliger.08.07.2022
Gerade Rentner haben es schwer Entlastungen kommen wegen Inflation weniger anDie weiterhin hohe Inflation "frisst" einen Teil der Entlastung deutscher Haushalte wieder auf, resümiert das IMK in einer Studie. Das trifft bereits mittlere Einkommen spürbar, besonders schwer haben es Rentner. Erhalten die weniger als 900 Euro im Monat, verpufft die Entlastung beinahe. 07.07.2022
Abfall, 20-Jahrestief, Inflation Warum ist der Euro so schwach?Nach Monaten im Abwärtstrend geht es für die Gemeinschaftswährung Europas zuletzt noch schneller bergab. Warum ist das so, wer profitiert davon und wer leidet besonders? Fragen und Antworten - und ein Blick in die Zukunft.07.07.2022
Kampf gegen steigende Inflation US-Notenbank erwägt Zinsanhebung Ende JuliUm die steigende Inflation in den Griff zu bekommen, beschließt die Federal Reserve im Juni die höchste Zinserhöhung seit 1994. Nun fassen die US-Währungshüter weitere Schritte ins Auge. Im Raum steht eine erneute Zinsanhebung. Bereits Ende des Monats könnte es so weit sein.06.07.2022
Kanzler im Bundestag befragt Scholz kündigt neue Waffenlieferungen anIn seiner letzten Regierungsbefragung vor der parlamentarischen Sommerpause versichert Olaf Scholz, dass die Regierung auf Kurs sei. Er spricht über den Kampf gegen Inflation und Russland - und pariert AfD-Anwürfe angriffslustig.06.07.2022Von Sebastian Huld
DAX verliert knapp drei Prozent Rezessionsangst lässt Anleger aus dem Markt fliehenAn der Frankfurter Börse geht die Angst vor einer Rezession um: Die Anleger verkaufen und flüchten sich, wenn überhaupt, in sichere Häfen, wie den US-Dollar. Dessen Stärke lässt den Euro auf 20-Jahres-Tief fallen. Auch ein Musik-Streamingdienst wird zum Börsendebüt abgestraft. 05.07.2022
18 Prozent weniger Zulassungen Absatzrückgang verschärft Krise im deutschen AutomarktIm Juni geht die Zahl der Neuzulassungen in der deutschen Autobranche um 18 Prozent zurück. Auch Elektroautos sind davon betroffen. Die Chipkrise, der Rohstoffmangel infolge von Lockdowns in China und die Inflation machen Sorgen. Besonders schwer trifft es Stellantis, ein Autobauer trotzt dem Trend. 05.07.2022
Marktkräfte verhandeln nicht Leergefegter Arbeitsmarkt gefährdet Inflationsbekämpfung Mit der "Konzertierten Aktion" sollen Arbeitnehmer zu Lohnzurückhaltung bewegt werden. Angesichts des großen Personalmangels, könnten es aber ausgerechnet Arbeitgeber sein, die in ihrer Not die Inflation anheizen. In ersten Branchen gibt es bereits Anzeichen für eine solche Entwicklung.05.07.2022Von Max Borowski