Furcht vor Gas-Stopp Kreml prügelt Euro auf 20-Jahres-TiefFür den Euro geht es wieder abwärts. Dafür gibt es vor allem einen Grund: Der Kreml könnte Europa das Gas abdrehen und damit eine Rezession auslösen. 05.07.2022Von Jan Gänger
Kritik an "Konzertierter Aktion" Söder fordert mehr Tempo und Ergebnisse - überallDie Bundesregierung bespricht mit Gewerkschaften und Arbeitgebern die angespannte Wirtschaftslage. Ergebnisse soll es im Herbst geben. Zu langsam, zu zaghaft, zu zögerlich, moniert die Union. CDU-Chef Merz fordert strikte Ausgabendisziplin. CSU-Chef Söder einen grundlegenden Richtungswechsel.04.07.2022
Kanzler spannt Tarifparteien ein Scholz stimmt auf "historische Herausforderung" einDie "Konzertierte Aktion" hat begonnen. Nach einem ersten Treffen im Kanzleramt stimmen Gewerkschaften und Arbeitgeber zu, gemeinsam mit der Bundesregierung Wege aus der sich ankündigenden Wirtschaftskrise zu suchen. Die Lagebeschreibung fällt drastisch aus.04.07.2022Von Sebastian Huld
Teuerung in Wahrheit noch höher? Inflation in der Türkei erreicht fast 80 ProzentIn der Türkei steigen die Preise rasant. Doch möglicherweise ist die Inflation noch heftiger als angegeben. Ökonomen und Analysten zweifeln an den offiziellen Zahlen. 04.07.2022Von Jan Gänger
Inflation geht durch die Decke Um diese Maßnahmen geht es bei der "Konzertierten Aktion" Gas, Benzin und Lebensmittel werden immer teurer. Bundeskanzler Olaf Scholz will mit einer "Konzertierten Aktion" gegensteuern. Vor Beginn der Gespräche gibt es jede Menge Forderungen, während die Regierung auf die Erwartungsbremse drückt.04.07.2022
Protektionismus der Eidgenossen Die Schweiz spürt vom Inflationsdruck fast nichtsWährend die Lebensmittel- und Energiepreise in der Eurozone und den USA deutlich steigen, bleiben sie in der Schweiz fast konstant. Selbst auf globale Krisen scheinen die Eidgenossen besser vorbereitet zu sein. Dafür gibt es mehrere Gründe.04.07.2022
"Nur zweistündiges Treffen" Spahn zweifelt an Scholz' Einmalzahlung-AktionZum Wochenauftakt versammelt Bundeskanzler Scholz Arbeitgeber, Gewerkschaften und Experten im Kanzleramt um sich. Die Bundesregierung will alle auf gemeinsame Ziele im Kampf für den sozialen Frieden einschwören. Unions-Fraktionsvize Spahn äußert große Skepsis.04.07.2022
Haushalte unter Druck IW: Gefahr für "Energiearmut" wächstImmer mehr Menschen in Deutschland müssen beim Heizen, Tanken und beim Strom genauer hinschauen. Der Anteil derer, die mehr als zehn Prozent ihres Einkommens für Energie aufbringen, ist stark gestiegen. Forscher des IW sehen bei 25 Prozent der Haushalte die Gefahr, dass es dadurch finanziell eng wird.03.07.2022
Erstes Kanzler-Sommerinterview Scholz will "sozialen Sprengstoff" entschärfenErstmals gibt Olaf Scholz ein Sommerinterview als Bundeskanzler. Der Regierungschef zeigt sich gelassen, aber konzentriert. Preisanstiege und Armut im Land machten ihm Sorgen, sagt Scholz. Doch er habe einen Plan - und der sei nicht der, von dem eine Woche lang berichtet wurde.03.07.2022Von Sebastian Huld
"Mythos" oder reale Gefahr? Lohn-Preis-Spirale entzweit die ÖkonomenMit einer konzertierten Aktion will der Bundeskanzler eine Lohn-Preis-Spirale verhindern. Unter Wirtschaftswissenschaftlern ist die Existenz des Phänomens allerdings umstritten - ebenso wie die vorgeschlagenen Maßnahmen dagegen. 03.07.2022