60.000 Monteure gesucht "Heizungsindustrie hat Reserven, aber es fehlen Hände"Steigende Rohstoffpreise und drohende Versorgungsengpässe lassen einen langen, kalten Winter befürchten. Viele Verbraucher wollen jetzt schnell weg von Gas und Öl. Frederic Leers vom Heizungsverband BDH erklärt, warum es an der Umsetzung hapert, und warum Wärmepumpen nicht die einzige Alternative sind.16.07.2022
Unerfreuliches Erbe für Lindner Scholz und Schäuble haben sich bei Inflation verspekuliertDie Bundesfinanzminister der Ampel-Vorgängerregierungen haben sich bei der Schuldenaufnahme für den Bund offenbar massiv verzockt. Für den Steuerzahler wird das teuer. 15.07.2022
Materialmangel und hohe Kosten Ifo: Stornierungen plagen BaubrancheNoch immer sind die Folgen des Ukraine-Krieges auch auf deutschen Baustellen zu spüren: Es fehlt an Rohstoffen, Lieferengpässe lösen sich nur langsam auf. Besonders im Wohnungsbau hagelt es Auftragsstornierungen. Ein Blick in die Zukunft macht wenig hoffnungsvoll.15.07.2022
Vor geplanter EZB-Zinswende Erste Banken streichen NegativzinsenLohnt sich das Sparen bald wieder? Angesichts der von der Europäischen Zentralbank angekündigten Leitzinserhöhung schaffen immer mehr Banken das Verwahrentgelt ab. Während sich 34 Finanzhäuser bereits vollständig davon distanziert haben, halten jedoch viele weiterhin an den Negativzinsen fest. 15.07.2022
Keine Entlastung für Reiche Heil will mehr Geld für Hartz-IV-EmpfängerDie hohe Inflation macht den Menschen in Deutschland zu schaffen. Haushalte, die existenziell durch die Teuerung bedroht sind, will Arbeitsminister Heil gezielt entlasten. Dafür sieht er auch eine Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze vor.15.07.2022
7,6 Prozent im Euro-Raum EU-Kommission rechnet für 2022 mit Rekord-InflationDer Ukraine-Krieg und die damit verbundene Energiekrise lasten auf der europäischen Wirtschaft. Das hat massive Auswirkungen auf die Verbraucherpreise: Die EU-Kommission prognostiziert für dieses Jahr einen Höchstwert bei der Teuerungsrate.14.07.2022
Molkereien fürchten Gas-Stopp "Nicht, dass ihr die Falschen rettet!"Deutschland hat die größten Molkereien Europas. 80 Prozent von ihnen werden mit Gas betrieben. Bei einem Gas-Lieferstopp aus Russland könnte die Bundesnetzagentur die Betriebe runterfahren, fürchtet Verbandschef Heuser. Er warnt vor den Folgen - für die Bauern und alle Verbraucher. 13.07.2022Von Diana Dittmer
Mehr als 9 Prozent US-Inflationsrate steigt stärker als erwartetDie Folgen des Ukraine-Kriegs reichen bis in die USA. Auch dort steigt der Preisdruck bei Waren und Dienstleistungen. Die Inflationsrate für den Juni fällt sogar höher aus als von Experten erwartet.13.07.2022
Lebensmittel erneut teurer 9-Euro-Ticket und Tankrabatt bremsen InflationNach einem langen Anstieg fällt die Inflationsrate im Juni leicht. Grund dafür sind das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt. Doch die Entspannung dürfte wohl nicht lange anhalten. Denn die Preise etwa für Lebensmittel steigen weiter kräftig an. 13.07.2022
Stimmung der Deutschen im Keller Sorge um die Wirtschaftslage erreicht HöchstwertNoch nie in den vergangenen 30 Jahren sind so viele Menschen in Deutschland davon ausgegangen, dass sich die wirtschaftlichen Verhältnisse hierzulande verschlechtern. Mehr als die Hälfte erwartet laut Trendbarometer, dass Russland den Gashahn zulässt.12.07.2022