Kampfansage an Arbeitgeber Gewerkschaftschefin fordert Strom- und GaspreisdeckelFür Montag lädt Olaf Scholz Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter zur konzertierten Aktion. Deutschlands oberste Gewerkschafterin meldet vorab schon konkrete Forderungen an - an die Bundesregierung und vor allem an die Arbeitgeber, von denen sie in der Krise "weniger Profitmaximierung" verlangt. 03.07.2022
"Konzertierte Aktion" am Montag Scholz muss alle hinter einem Ziel vereinenWeil die Preise weiter steigen, steht längst ein drittes Entlastungspaket im Raum, doch dem Staat geht allmählich die Luft aus. Die Bundesregierung will deshalb Arbeitgeber und Gewerkschaften auf ein gemeinsames Ziel einschwören. Das wird schwer für den Bundeskanzler.02.07.2022Von Sebastian Huld
Entlastung gegen Inflation CDU-Sozialflügel will dauerhaft billigen NahverkehrWährend der Kanzler per Einmalzahlung für Arbeitnehmer die Gewerkschaften zum Stillhalten ermuntern will, schlägt die Union breiter gefasste Entlastungen gegen die hohe Inflation vor: Etwa ein dauerhaft günstiger Nahverkehr oder Mehrwertsteuersenkungen für Lebensmittel. 02.07.2022
Nicht nur Einmalzahlungen Die Wunschlisten für die "Konzertierte Aktion" sind langWie können die Belastungen durch die gestiegenen Preise ausgeglichen werden, ohne die Inflation weiter anzuheizen? Dazu haben Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Politiker und Ökonomen ganz unterschiedliche Vorstellungen. Kommende Woche will Bundeskanzler Scholz helfen, Kompromisse zu finden. 02.07.2022
Braindrain wegen Krieg Gazprom ködert Manager mit fettem GehaltsplusDer Krieg des Kreml gegen die Ukraine sorgt für einen Exodus junger IT-Kräfte. Russische Großkonzerne locken mit drastischen Gehaltsaufschlägen, um ihre Top-Talente zu halten. Gazprom etwa legt im Juli zehn Prozent drauf. Doch für den Rubel geht es schwächer ins Wochenende. 01.07.2022
Verschulden auf Knopfdruck Für das Klarna-Prinzip brechen schwere Zeiten anDie Inflation schmälert die Kaufkraft vieler Haushalte. Die Versuchung, zinslose Darlehen von "Kaufe jetzt, zahle später"- Anbietern wie Klarna oder Affirm in Anspruch zu nehmen, wächst. Doch nicht nur für Kunden hat das Geschäftsmodell auch seine Tücken.01.07.2022Von Juliane Kipper
Geld gegen die Teuerung Welche Entlastungszahlung wann auf dem Konto istDie Bundesregierung unterstützt die Bürger bei der Bewältigung der stark gestiegenen Lebenshaltungskosten. Mit ihren Entlastungspaketen, unter anderem mit der Energiepreispauschale, dem Kinderbonus und einem Heizkostenzuschuss. Wann was gezahlt wird, lesen Sie hier. 01.07.2022
Teuerung schon bei 12,7 Prozent Fast alle Händler planen Preiserhöhung für LebensmittelDas Leben in Deutschland ist inzwischen so teuer, dass einkommensschwache Haushalte auf den Einkauf mancher Nahrungsmittel verzichten, um sich Energie leisten zu können. Eine Entspannung ist zunächst nicht in Sicht. Der Einzelhandel will laut einer Ifo-Umfrage die Preise weiter anheben.01.07.2022
"Daten bereits überholt" Union findet Lindners Haushaltsplan "unrealistisch"Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lindner für das kommende Jahr sieht vor, dass die Neuverschuldung nur noch bei 17,2 Milliarden Euro liegen soll - nach fast 140 Milliarden in diesem Jahr. Die Union kritisiert, dass die Berechnung auf längst überholten Daten basiert.01.07.2022
Fed-Chef kündigt "Schmerzen" an Wann ist die Inflation unter Kontrolle? Die Eurozone leidet unter hoher Inflation. EZB-Chefin Christine Lagarde macht kaum Hoffnung, dass sich das bald ändert. Im Juli dürfte die Europäische Zentralbank die Leitzinsen erhöhen. 30.06.2022Von Jan Gänger