"Erhebliche" Investitionen Faeser will umfassenden BeschützerstaatInflation und Ukraine-Krieg lassen zahlreiche weitere Sorgen der Bürger in den Hintergrund treten, sind aber dennoch im Alltag präsent. Innenministerin Faeser will alle Menschen gleichermaßen vor diesen Bedrohungen schützen und kündigt Investitionen in Personal und Ausstattung an. 02.06.2022
Drei Prozent Teuerung auch 2023 Banken prognostizieren langfristig hohe InflationDer Verband der Privatbanken in Deutschland geht noch in diesem Jahr von einer sinkenden Inflation aus. Allerdings wird das Zwei-Prozent-Ziel der EZB wohl auf lange Sicht deutlich überschritten werden. Verantwortlich dafür seien eher strukturelle Probleme wie der Arbeitskräftemangel oder globale Lieferketten.02.06.2022
Lagarde bereitet Kurswechsel vor Warum eine Zinserhöhung kein Grund zum Jubeln istDie hohe Inflation zwingt die EZB zur Kurskorrektur. Im Juli wird sie die Zinswende einleiten. Der Schritt ist überfällig - birgt jedoch Risiken.01.06.2022Von Jan Gänger
Inflation frisst Jobrekord Biden steckt in der WirtschaftsfalleDer Krieg in Europa. Die hohe Inflation. Die Senatsblockade. Für US-Präsident Biden bedeutet das eine Präsidentschaft im Alarmmodus. Auch exzellente Nachrichten vom Arbeitsmarkt helfen nicht. Den Demokraten läuft die Zeit davon.01.06.2022Von Roland Peters
Rekordtief bei Lebensmitteln Umsätze im Einzelhandel brechen stark einDer Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel geht im Vormonatsvergleich so stark zurück wie noch nie seit Beginn der Datenerhebung. Auch der gesamte deutsche Einzelhandel bricht im April um 5,4 Prozent ein. Dafür verantwortlich sind die stark ansteigenden Preise, erklären Statistiker.01.06.2022
Preissturz in der Inflation Was bringen Tankrabatt und 9-Euro-Ticket?Ab sofort gibt es Tankrabatt und 9-Euro-Ticket: Wie sinnvoll sind diese Vergünstigungen? Welche Folgen haben sie? Wer bezahlt das alles? Darüber diskutieren die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in der neuen Folge von "Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell".01.06.2022
Kampf gegen Inflation und Putin Scholz ist wütend und geht in die VollenDie ständige Kritik am Ukraine-Kurs und die jüngsten Wahlniederlagen der SPD haben den Kanzler nicht kaltgelassen: In der Generaldebatte scheut Olaf Scholz keine harten Worte, um sich als entschlossener Kämpfer gegen Preisdruck und den russischen Angriffskrieg zu präsentieren.01.06.2022Von Sebastian Huld
Mit Tarifpartnern Scholz will "konzertierte Aktion" gegen InflationDurch den russischen Angriffskrieg steigen die Preise - betroffen sind auch Mieten. Noch seien die Steigerungen auf "einmalige Schocks" zurückzuführen, aber Kanzler Scholz warnt vor einer dauerhaften Entwicklung. Zur Problemlösung will er mit Arbeitnehmern und Arbeitgebern an einen Tisch. Um Löhne soll es nicht gehen.01.06.2022
Verlauf extremer als erwartet Yellen: "Habe mich bei Inflation geirrt"Im März und April klettert die Inflationsrate in den USA auf deutlich über 8 Prozent - und wird damit zu einem drängenden Problem für die Finanzmärkte und die Politik. Sie habe die Entwicklung unterschätzt, sagt Finanzministerin Yellen heute. 01.06.2022
Befürchtungen übertroffen Inflation in EU steigt auf Rekordhöhe von 8,1 ProzentDie Inflation in den EU-Staaten klettert im Mai nochmals deutlich und erreicht 8,1 Prozent. Volkswirte hatten mit geringeren Preissteigerungen gerechnet. Weiterhin treiben vor allem hohe Energiekosten die Entwicklung. Aber auch für Lebensmittel müssen Verbraucher deutlich mehr Geld ausgeben.31.05.2022