Steigt unerwartet stark Inflationsrate kratzt an 8-Prozent-MarkeDie Teuerungsrate in Deutschland legt im Mai noch einmal deutlich zu. Die Verbraucherpreise steigen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,9 Prozent. Finanzminister Lindner will den Kampf gegen die hohe Inflation zur obersten Priorität machen.30.05.2022
"Trendwende 2023 möglich" Löhne halten mit Preisen nicht mehr SchrittDie hohe Inflation in den ersten drei Monaten des Jahres hat den Anstieg der Löhne mehr als aufgezehrt: Die Reallöhne im ersten Quartal gingen um 1,8 Prozent zurück. Schon im vergangenen Jahr hatte die hohe Inflation den Anstieg der Löhne komplett aufgefressen.30.05.2022
Ökonom Oliver Rakau "Die Inflation wird nächstes Jahr deutlich fallen"Die Inflation ängstigt nicht nur Verbraucher. Auch viele Wirtschaftswissenschaftler und Notenbanker fürchten, dass sie lange anhalten könnte und nur schwer zu bekämpfen ist. Ökonomm Oliver Rakau dagegen glaubt, die Inflation wird schon im kommenden Jahr wieder unter die Zielmarke von zwei Prozent fallen. 29.05.2022
Gute Nachricht für Putin Der Tankrabatt ist ein teurer FehlerHohe Benzinpreise kontert die Ampel-Koalition mit einem Tankrabatt. Das einzig Gute an der Maßnahme ist, dass sie befristet ist. Der Kreml dürfte sich freuen.29.05.2022Ein Kommentar von Jan Gänger
"Flexibler Übergang in Ordnung" Heil: Erhöhung des Renteneintrittsalters ist "Phantomdebatte"Angesichts hoher Kosten in der Pandemie, der wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Inflation werden Stimmen laut, das Renteneintrittsalter auf 70 zu erhöhen. Diesem Vorschlag erteilt Arbeitsminister Heil nicht nur eine Absage. Er weist ihn als realitätsfern zurück.29.05.2022
"Verzichtbares Gemüse" Spargel wird zum LadenhüterDer Spargel ist wohl DAS deutsche Saison-Gemüse. Doch in Zeiten hoher Inflation machen viele Verbraucher einen Bogen um die zumeist weißen Stangen. Dabei sind die Preise niedrig wie selten. Die Erzeuger beklagen viele Betriebsaufgaben und blicken mit Sorge auf die anstehende Mindestlohnerhöhung.28.05.2022
Milliarden aus CO2-Steuer Heil plant "Klimageld" für alle mit weniger als 4000 brutto Das zuletzt von der Ampel-Koalition beschlossene Entlastungspaket gleicht die Mehrkosten für die Bevölkerung durch Inflation und Energiepreissteigerungen bei Weitem nicht aus. Sozialminister Heil will mit weiteren Maßnahmen nachlegen. Davon sollen nicht nur Menschen mit geringem Einkommen profitieren. 28.05.2022
Vonovia-Chef im Interview "Staat muss bei niedrigen Einkommen helfen" Geringverdiener müssten zusätzlich entlastet werden, fordert der Vonovia-Chef Rolf Buch. Er prognostiziert: In der Inflation werden auch Mieten noch stärker steigen – und Sanierungsauflagen werden zur Falle für Vermieter.27.05.2022
Bundesbankpräsident zu EZB Nagel erwartet mehrere ZinserhöhungenEZB-Präsidentin Lagarde kündigt ein Ende der Negativzinsen an und erwartet einen ersten Zinsschritt im Juli. Bundesbankpräsident Nagel geht davon aus, dass in der zweiten Jahreshälfte weitere folgen werden. Für die deutsche Wirtschaft ist er trotz der vielen Krisenherde verhalten optimistisch.27.05.2022
Weniger Firmen erhöhen Preise IFO-Institut rechnet mit abflauender InflationDeutschland ächzt unter der hohen Inflation. Die IFO-Wirtschaftsexperten prognostizieren jedoch eine Entspannung in der zweiten Jahreshälfte. Denn weniger Firmen planen demnach, ihre Preise weiter anzuziehen. Eine Ausnahme bildet der Einzelhandel.27.05.2022