Hoffnungen auf Kriegsende Fed-Wende sorgt an Wall Street für kurzen SchluckaufDie US-Notenbank hat die lang erwartete Zinswende eingeleitet. Dem moderaten ersten Schritt werden wohl noch einige in diesem Jahr folgen. Allerdings zeichnet die Notenbank das Bild einer soliden Wirtschaft. Positiv aufgenommene Signale aus Kiew und Moskau sorgten bei den Händlern dann für zusätzliche Kauflaune.16.03.2022
0,25 Basispunkte US-Notenbank erhöht erstmals seit Ende 2018 den LeitzinsDie US-Notenbank stemmt sich gegen die hohe Inflation. Wie erwartet hebt die Zentralbank der weltgrößten Volkswirtschaft ihre Zinssätze an. Zuletzt war über weitere Zinsschritte in diesem Jahr spekuliert worden.16.03.2022
Sorge wegen hoher Inflationsrate Regierung sieht "substanzielle Risiken" für KonjunkturDie Bundesregierung warnt wegen des russischen Einmarschs in die Ukraine vor Gefahren für den Aufschwung in Deutschland. Die genauen Auswirkungen ließen sich noch nicht seriös beziffern. Seit Beginn der Invasion habe es aber extreme Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen gegeben.16.03.2022
Inflation und Konjunktur EZB-Entscheid im Schatten des Ukraine-KriegesDie Europäische Zentralbank hat diese Woche entschieden, die konjunkturstützenden Anleihekäufe schneller zurückzufahren als geplant. Doch den weiteren Weg hat die EZB erst einmal offen gelassen. Das liegt vor allem an den Folgen des Ukraine-Krieges.12.03.2022
Gefühlt ein Schnäppchen? "Und kost' Benzin auch drei Mark zehn" Benzinpreisexplosion: Nie zuvor stiegen die Spritpreise so stark wie derzeit. Vor 40 Jahren besang Sänger Markus einen Horrorpreis in seinem Hit "Ich will Spaß". Ist der unter Berücksichtigung der Inflation und dem Euro-DM-Umrechnungskurs eigentlich schon erreicht?12.03.2022
Inflationsrate von 5,1 Prozent Lebensmittel und Energie deutlich teurerDurch die Auswirkungen des Angriffs von Russland auf die Ukraine schießen die Energiepreise in der Bundesrepublik derzeit in die Höhe. Für einen Einkauf im Supermarkt müssen Verbraucher ebenfalls tiefer in die Tasche greifen. Auch das Lieblingsgetränk der Deutschen, der Kaffee, macht einen großen Preissprung.11.03.2022
Höchste Teuerung seit 40 Jahren US-Inflation steigt auf fast acht ProzentNicht nur in Deutschland explodieren derzeit die Spritpreise. Auch die US-Amerikaner müssen an der Zapfsäule tiefer in die Tasche greifen - und nicht nur dort: Die Inflationsrate steigt auf den höchsten Wert seit 1982.10.03.2022
Wegen hoher Teuerungsraten EZB fährt Anleihekäufe schneller zurückDie Europäische Zentralbank fährt ihre Anleihenkäufe schneller zurück als bisher geplant. Das Kaufvolumen des Programms APP wird nach einer vorübergehenden Aufstockung bereits Ende Juni wieder auf 20 Milliarden Euro reduziert. Damit reagiert der EZB-Rat auf die anhaltend hohen Teuerungsraten.10.03.2022
Bei Gasembargo gegen Russland Ökonomen warnen vor Mega-Inflation Die Folgen des Ukraine-Krieges bekommen auch deutsche Verbraucher immer deutlicher zu spüren. Zuletzt steigen die Preise an der Tankstelle in bisher unbekannte Höhen. Sollten die Sanktionen gegen Russland ausgeweitet werden, warnen Ökonomen vor einer dauerhaften Teuerung von bis zu zehn Prozent. 10.03.2022
Heikelster Moment seit Gründung Krieg und Inflation nehmen EZB in die ZangeEuropas Währungshüter treffen sich turnusgemäß, um die Geldpolitik für die kommenden Monate abzustecken. Dieses Treffen ist jedoch alles andere als Routine. Die EZB steht angesichts der explodierenden Energiepreise und der wirtschaftlichen Folgen des Kriegs vor einem unlösbaren Dilemma.09.03.2022