Inflation überholt Ampel-Pläne Geplante Entlastung gleicht Preisexplosion nicht ausSchon vor dem Ukraine-Krieg war die Inflationsrate auf Rekordhöhe gestiegen. Nun dürften die Energiepreise weiter steil ansteigen. Die gerade von der Ampel-Koalition beschlossene Entlastung gleicht diese Entwicklung nicht annähernd aus. Das Institut der deutschen Wirtschaft warnt zudem vor Risiken durch die Maßnahmen. 06.03.2022
Krieg wird teuer Hüther warnt vor Hyperinflation in RusslandWirtschaftlich ist der Waffengang gegen die Ukraine für Russland schon jetzt eine enorme Belastung. IW-Chef Hüther zufolge ist das der Beginn einer Hyperinflation.05.03.2022
Ukraine-Krieg wirkt sich aus Lebensmittel werden noch teurerEgal ob man Nudeln, Brot oder Kaffee kauft: Fast überall muss man zurzeit tiefer in die Tasche greifen als noch vor ein paar Monaten. Durch den Ukraine-Krieg könnte sich die Preisspirale bald sogar noch schneller drehen.05.03.2022
Diskussion um neue Agrarpolitik "Nahrungsmittelpreise können und werden steigen"Die Folgen des Krieges in der Ukraine werden auch in Deutschland sichtbar werden. Experten erwarten steigende Lebensmittelpreise. Das bringt eine neue Diskussion in der Agrarpolitik auf, etwa, ob der angeschobene Weg zu mehr Nachhaltigkeit nun zurückstecken muss.03.03.2022
Preissteigerung im Februar Türkische Inflation springt auf mehr als 50 ProzentDie Türkei steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. In den vergangenen Monaten erreicht die Inflation immer neue Höchstwerte. Auch im Februar steigen die Preise immer weiter.03.03.2022
Inflation, Republikaner, Ukraine Biden versucht, seine Präsidentschaft zu rettenEine Inflation wie seit Jahrzehnten nicht, das Herzstück seiner Amtszeit auf dem Sterbebett und nun der Krieg in der Ukraine: Präsident Biden wollte die USA umbauen. In seiner Rede zu Lage der Nation bietet er nur Stückwerk an.02.03.2022Von Roland Peters
Weiter hohe Energiepreise Inflationsrate steigt wieder auf 5,1 ProzentHohe Energiepreise lassen die Inflationsrate in Deutschland wieder über die Fünf-Prozent-Marke klettern. Der Krieg in der Ukraine könnte Experten zufolge dafür sorgen, dass auch in Hinsicht auf das Gesamtjahr 2022 eine Fünf vor dem Komma der Inflationsrate wahrscheinlich wird.01.03.2022
Ukraine-Krieg verteuert Energie Inflation steigt im Februar wiederIm Dezember erreicht die Inflation in Deutschland den höchsten Stand seit 30 Jahren. Im Januar entspannt sich die Lage etwas. Das ist allerdings nur von kurzer Dauer. Im Februar steigen die Preise anscheinend erneut - vor allem wegen hoher Energiekosten.01.03.2022
Unverblümte Inflations-Angeber Die Konzerne, die mit höheren Preisen prahlenEnergiepreise steigen, Lebensmittel kosten mehr, Taschentücher und Zahnpasta auch. Daran sind vor allem Lieferengpässe schuld, die Unternehmen an Handel und Kunden weitergeben. Aber einige scheinen die Situation auszunutzen - und geben damit sogar an.28.02.2022Von Christian Herrmann
Weitere Preiserhöhungen geplant BASF wird vorsichtigerDer Chemieriese rechnet mit weniger Einnahmen und Gewinn. Hohe Energiepreise, die unsichere Corona-Aussichten und der Ukraine-Konflikt drücken die Stimmung. Gegensteuern will der Dax-Konzern mit höheren Preisen.25.02.2022