Folgen treffen Verbraucher Ifo-Institut hält fünf Prozent Inflation für möglichMit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine sinken weltweit die Aktienkurse. Das Ifo-Institut rechnet mit einem weiteren Preisanstieg, welcher die Inflation auf ein Level von über fünf Prozent treiben könnte. Am Ende werden wohl Verbraucherinnen und Verbraucher erneut vor erhöhten Rechnungen stehen.25.02.2022
"Gegenteil von Gerechtigkeit" Kritiker bemängeln Entlastungspaket als unzureichendUm die steigenden Energiepreise für die Verbraucher abzufedern, will die Ampelkoalition die EEG-Umlage abschaffen und die Pendlerpauschale erhöhen. Kritiker bemängeln jedoch, dass die Entlastung an der falschen Stelle ansetzt.24.02.2022
Asiatische Börsen auf Talfahrt Ölpreis erstmals seit sieben Jahren über 100 DollarDie Eskalation in der Ukraine sorgt für Erschütterungen an den Märkten: Der Ölpreis steigt erstmals seit mehr als sieben Jahren auf mehr als 100 Dollar, an den asiatischen Börsen brechen die Kurse ein, der Rubel verliert fast sechs Prozent und Moskau setzt den Börsenhandel aus. 24.02.2022
Einigung im Koalitionsausschuss Entlastungspaket: EEG-Umlage fällt weg, Pendlerpauschale steigtDie Ampelkoalition will Verbraucher steuerlich entlasten und die Folgen der hohen Energiekosten abfedern. SPD, Grüne und FDP einigen sich auf ein Milliarden-Paket.23.02.2022
Preiserhöhungen angekündigt Puma drückt in China weiter der SchuhPuma kommt wesentlich besser durch das zweite Pandemie-Jahr. Umsatz und Gewinn legen deutlich zu. Doch den Sportwarenhersteller plagen weiter Sorgen. Einen Teil der Probleme will das Unternehmen an die Kunden weitergeben - über das Preisschild.23.02.2022
"Gift für die Konjunktur" Putins Krieg macht deutscher Wirtschaft SorgenRussland gehört nicht zu Deutschlands wichtigen Handelspartnern. In den vergangenen Jahren haben sich viele Unternehmen aus dem Land zurückgezogen. Dennoch könnten eine russische Invasion in der Ukraine und ein Handelskonflikt mit dem Westen Deutschlands Wirtschaft empfindlich treffen. 22.02.2022
Angesichts hoher Inflation Weiterer EZB-Währungshüter fordert härtere GangartWann steuert die EZB um? Die hohen Teuerungsraten setzen die Notenbank unter Zugzwang. Kurz vor dem informellen Treffen der Führungsriege fordert der luxemburgische Notenbankchef vorab bereits einen härteren Kurs und ein früheres Ende der Anleihekäufe. 22.02.2022
Überbewertung steigt Bundesbank: Immobilienpreise deutlich überhöhtDie Preise für Wohnimmobilien liegen nach Schätzung der Bundesbank um bis zu 40 Prozent über dem Preis, der gerechtfertigt sei. Gründe sind die weiter große Nachfrage sowie die gestiegenen Baupreise. Auch EZB und BAFIN sind zunehmend besorgt.21.02.2022
Inflation und Benzinpreise US-Kongress zittert vor Russland-KonfliktAus Russlands Sicht ist es ein günstiger Zeitpunkt, Washington unter Druck zu setzen: Die USA kämpfen gegen die Inflation, um den Ölpreis und im November um den Kongress. Der Konflikt mit Russland dürfte indirekt auch die Machtverhältnisse der US-Regierung beeinflussen.20.02.2022Von Roland Peters
Preisschock im Supermarkt Händler und Produzenten kämpfen um Rendite Teure Lieferketten und Rohstoffe haben in der Lebensmittelbranche einen erbitterten Preiskampf entfacht. Verbraucher müssten sich auf "sportlich steigende Preise" einstellen, sagt ein Einkaufsmanager. Hersteller versuchen, Mehrkosten weiterzugeben, aber auch ihre Marktmacht auszunutzen.19.02.2022