BAföG derzeit "inakzeptabel" Gewerkschaftsbund fordert mehr Geld für StudierendeDas Bundesausbildungsförderungsgesetz soll wieder reformiert werden. Trotz des neuen Fokus auf die Unterstützung von ärmeren Studierenden fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Erhöhung der BAföG-Sätze - denn zum Leben reicht es oft nicht.06.03.2024
Paradoxe Situation Wie geht es der deutschen Wirtschaft wirklich?Steckt die Wirtschaft in einer Krise? Der Wirtschaftsminister selbst nennt die Lage "dramatisch schlecht". Viele Menschen spüren das im Moment allerdings nicht. Die Inflation sinkt, die Löhne steigen. Die Krisenentwicklung der vergangenen Jahre hat sich in ihr Gegenteil verkehrt.05.03.2024Von Max Borowski
Imbissbesitzer erhöhen Preise Kostet ein Döner bald zehn Euro?Das beliebteste Fast-Food-Gericht der Deutschen ist ziemlich teuer geworden. Für einen Döner werden in Berlin im Durchschnitt inzwischen 7,30 Euro fällig. Die Inflation schwächt sich zwar langsam ab, das heißt aber nicht, dass Kebab-Liebhaber bald wieder weniger bezahlen müssen.03.03.2024Von Juliane Kipper
Experten überrascht US-Industrie beschleunigt TalfahrtNach einer Stagnation im Dezember drosselt die US-Industrie bereits im Januar ihre Produktion. Aktuelle Daten zeigen für Februar kein besseres Bild. Analysten sind überrascht von der negativen Entwicklung des Einkaufsmanagerindexes. 01.03.2024
Teuerungsrate bei 2,8 Prozent US-Bürger halten sich beim Konsum zurückNachdem die US-Verbraucher noch im Dezember ihren Konsum kräftig gesteigert haben, kehrt im Januar wieder mehr Ruhe ein. Für die Börsen ist das eine gute Nachricht, denn die US-Notenbank beobachtet diesen Indikator für ihre Zinspolitik besonders genau. 29.02.2024
Im Februar bei 2,5 Prozent Inflation in Deutschland lässt spürbar nachVor allem sinkende Energiepreise wirken sich positiv auf die Inflationsrate aus. Entsprechend entspannt sich die Lage in Deutschland weiter. Zudem gibt es Gründe, warum Verbraucher auf eine weiter sinkende Inflation hoffen können.29.02.2024
Bilanzen und Konjunktur "Anleger im Kaufrausch" - DAX hat weiter Luft nach obenDie Rekordjagd an den Börsen dürfte anhalten. Die Unternehmensbilanzen fallen bislang äußerst solide aus. Viele Konzerne verwöhnen Anleger zudem mit Rückkäufen. Daneben sorgt das Thema KI weiter für Schnappatmung bei Investoren. Und in Sachen Inflation könnte die neue Woche einmal mehr das Thema Zinssenkungen in den Fokus rücken.25.02.2024
Tausende Jobs bei BSH Bosch plant den nächsten großen StellenabbauBosch setzt in den vergangenen Wochen mehrfach den Rotstift an. Bei der Autozulieferung und den Elektrowerkzeugen sollen mehr als 3500 Stellen wegfallen. Nun folgt die nächste Sparte - hierzulande sind davon etwa 450 Jobs betroffen.23.02.2024
Am Rande einer Rezession Inflation und Bauflaute bremsen Wirtschaft ausDie deutsche Wirtschaft steckt in der Flaute. Das BIP schrumpft zum Jahresende um 0,3 Prozent. Die Gründe sind vielschichtig. Firmen halten sich mit Investitionen zurück, der Bau steckt in der Flaute und die Nachfrage schwächelt. Auch für die kommenden Monate sind die Aussichten trüb. 23.02.2024
2024 nur Mini-Wachstum Habeck will siechende Wirtschaft "reformboostern"Die Krise der deutschen Wirtschaft dauert länger, mahnt Wirtschaftsminister Habeck. Einen Ausweg zeigt er aber auch auf: den "Reformbooster". Gelingen soll das mit Anreizen für Arbeitskräfte und Investitionen, dem Abbau von Bürokratie sowie dem Wachstumschancengesetz. 21.02.2024