Erholung bei Übernachtungen Gastgewerbe nimmt weniger ein als vor CoronaDie hohe Teuerung verzerrt die Statistik. Demnach hat das deutsche Gastgewerbe im vergangenen Jahr deutlich mehr eingenommen. Doch bereinigt um die gestiegenen Preise lagen die Erlöse weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Einzig Hotels, Pensionen und Gasthöfe melden gute Geschäfte.20.02.2024
Sparer sollten sich ranhalten Festgeldzinsen sinken unter drei ProzentTrotz bislang unverändert hoher Leitzinsen senken immer mehr Banken ihre Festgeldangebote. Für Sparer, die ihr Geld längerfristig entbehren können und wollen, ist nun die Zeit zum Handeln gekommen. Beim Tagesgeld kann hingegen noch aus dem Vollen geschöpft werden. 19.02.2024
Türkei belegt nur Platz 5 In diesen Ländern wütet die Inflation besonders heftigIn Deutschland nähert sich die Inflation dem grünen Bereich. Anderswo ist die Preissteigerung außerordentlich hoch. Nun meldet Argentinien eine Zahl, die an die Zeiten der Hyperinflation erinnert. 15.02.2024
Drohende Rezession Deutschland ist Schlusslicht - und bremst das Wachstum in der EUDie Aussichten sind trübe und die EU-Kommission blickt skeptisch auf die Wirtschaft im Euroraum. Besonders Deutschland wird dabei zum Problemfall. Die von einer Rezession bedrohte Wirtschaft dürfte hier nur um mickrige 0,3 Prozent wachsen - so langsam wie in keinem anderen Euro-Land.15.02.2024
Höchstwert seit 33 Jahren Argentiniens Inflationsrate schießt auf 254 ProzentDer neue Präsident Milei will in Argentinien alles anders machen und Staat und Wirtschaft umkrempeln. Ökonomisch startet sein Land schlecht in das Jahr 2024. Die bereits sehr hohe Inflationsrate klettert weiter massiv und erreicht den Höchststand seit Jahrzehnten. 15.02.2024
Berechnung von Kriegs-Belastung BIP der Ukraine bricht um 120 Milliarden Dollar einDie massiven Schäden in der Ukraine durch die russische Invasion sind jeden Tag präsent. Wie groß deren Auswirkungen aber auf das Bruttoinlandsprodukt des Landes sind, zeigt erst eine aktuelle Schätzung. Und nicht nur die Ukraine leidet darunter. 14.02.2024
Nur moderate Anhebung "Finanztest": Bauzins-Niveau bleibt weitgehend stabilIm Januar sind die Zinsen für Immobiliendarlehen gegenüber dem Vormonat minimal nach oben gegangen. Für Bauwillige ist das kein Grund zur Beunruhigung, ein Angebotsvergleich lohnt sich aber.14.02.2024
Verschiebt sich die Zinswende? US-Inflation bleibt unerwartet hartnäckigDer Verbraucherpreisanstieg in die USA hat sich im Januar weniger stark abgeschwächt als allgemein erwartet. Die Rate liegt weiter über der Drei-Prozent-Marke. Damit wird eine Senkung der Leitzinsen in naher Zukunft unwahrscheinlich. An den Börsen rutschen die Kurse ins Minus.13.02.2024
Starke US-Wirtschaft ohne Effekt Bidens "heiliger Gral" ist Wählern nicht genugDie Wirtschaft zeigt historische Stärke, die Analysten jubeln, die Löhne steigen - aber die Wähler haben kein Vertrauen in US-Präsident Biden. Woran liegt das?13.02.2024Von Roland Peters, New York
Rückzug mehrerer Anbieter Konkurrenten überlassen Deutscher Bahn den NahverkehrKonkurrenz belebt das Geschäft - diese Logik zeigt sich lange gerade im Nahverkehr. Nun könnte es aber anders kommen. Immer mehr Bahn-Alternativen ziehen sich zurück, sie sind oft den steigenden Kosten nicht gewachsen. Am Ende profitiert nur einer davon, und das sind nicht die Bahnkunden. 13.02.2024