Was können wir uns noch leisten? Rentnerin (56): Käse, Wurst und Joghurt kann ich mir nicht leistenVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.01.07.2023
Besonders im Einzelhandel IFO: Inflation ebbt "ganz langsam" abDie Inflationsrate ist noch immer hoch - und das wird offenbar auch eine Weile so bleiben. Dies erwartet zumindest das IFO-Institut nach einer Umfrage bei Unternehmen. Aber es zeigen sich von Branche zu Branche Unterschiede.30.06.2023
"Kaum Geld für Lebensmittel" Inflationsprämie für Rentner gefordertWer eine kleine Rente bezieht, kommt bei den aktuellen Preissteigerungen schnell an seine Grenzen. Frühere Beamte, deren Pensionen ohnehin schon höher sind, sollen nach Plänen der Bundesregierung einen Inflationsausgleich bekommen. Eine solche Zahlung verlangt der Sozialverband auch für Rentner. 30.06.2023
Großer Genuss für kleines Geld Günstig genießen fängt im Kopf anAlles wird teurer und sparen ist angesagt - auch beim Essen. Das ist nicht so einfach, weil wir ja den Genuss nicht einsparen wollen, der sollte nicht zu kurz kommen. Deshalb versuchen auch Spitzenköche wie Su Vössing den Spagat zwischen preiswert und genussvoll hinzukriegen.29.06.2023Von Heidi Driesner
Attraktives Tagesgeld Hier kassieren auch Bestandskunden 3,5 Prozent ZinsenBeim Tagesgeld ist wieder was für Sparer zu holen - der Wettbewerb unter den Banken hat sich in den letzten Wochen nochmal spürbar verschärft. Nun legt die DKB vor und vergisst im Vergleich zu ihren Mitbewerbern auch nicht ihre Bestandskunden. 29.06.2023
Teure Energie, teures Material Firmenpleiten nehmen deutlich zuJahrelang sinkt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen, nun die Trendwende. Neben den gestiegenen Kosten belastet die schlechte Konsumstimmung. Auch die Corona-Krise rächt sich noch immer. Die Zahl der betroffenen Arbeitnehmer steigt massiv.29.06.2023
Tankrabatt und 9-Euro-Ticket Preise ziehen stärker an - Grund sind SondereffekteMit einem Rabatt auf Tankfüllungen und einem Bahnticket zum Sonderpreis entlastet die Bundesregierung vor einem Jahr die Verbraucher angesichts hoher Preissteigerungen. Nach drei Monaten endeten die Hilfen. Sie schlagen sich nun aber in der Inflationsrate nieder.29.06.2023
Große Verunsicherung GfK meldet Trendumkehr beim KonsumklimaAchtmal in Folge legt laut der GfK das Konsumklima in Deutschland leicht zu. Doch im Juni machen sich bei den Konsumenten die Sorgen vor Inflation und Rezession bemerkbar: Die Verbraucherstimmung verschlechtert sich.28.06.2023
Dürre, Waldbrände, Hitze Heizt der Klimawandel die Inflation an?Extreme Wetterereignisse werden durch steigende Temperaturen immer häufiger - auch in Deutschland. Das ist nicht nur gefährlich für die Umwelt und Menschen. Auch die Wirtschaft leidet darunter.26.06.2023Von Laura Eßlinger
Konsumlaune nimmt zu Bundesbank sieht ein Ende der RezessionZwei Quartale lang schrumpft das Bruttoinlandsprodukt leicht, doch die Talsohle dürfte nach Ansicht der Bundesbank durchschritten sein. Am Ende dieses Quartals sollte es ein leichtes Plus geben. Das liegt demnach vor allem an nachlassender Inflation, höheren Löhnen und damit gestiegener Konsumlust.26.06.2023