Was können wir uns noch leisten? Ausbilderin (39): Ich gebe 50 Prozent mehr fürs Heizen ausVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Gehaltsklassen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.25.06.2023
"Kostenniveau belastet uns" Bauernverband klagt über angespannte LageHöhere Ausgaben für Energie und Düngemittel: Für die Bauern ist die Lage vertrackt. Auch wenn es zuletzt eine leichte Entlastung gab, ist der Bauernverband alles andere als zufrieden.25.06.2023
Stärkster Rückgang seit 2000 Immobilienpreise sinken in RekordtempoDie Preise für deutschen Wohnraum fallen weiter: Mit einem Rückgang von im Durchschnitt 6,8 Prozent werden Wohnimmobilien besonders in Großstädten zunehmend günstiger. Grund dafür sind steigende Baukosten und auch die anhaltende Inflation, die die Solvenz der Interessenten drückt.23.06.2023
Kurswechsel unter neuer Chefin Türkische Notenbank erhöht Leitzins auf 15 Prozent2021 senkt die türkische Zentralbank den Leitzins trotz hoher Inflationsrate - und bleibt dabei. Nun schlägt sie unter neuer Führung einen anderen Kurs ein und zieht erstmals wieder die Zinsen an. Dem Schritt war ein Umdenken des frisch wiedergewählten Präsidenten Erdogan vorausgegangen.22.06.2023
EZB auf gutem Weg Bundesbank-Chef will "gieriges Biest" Inflation bekämpfenIm Mai lag die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 6,1 Prozent. Deutschland verfehlte damit weiterhin den Zielwert der EZB. Die deutete bereits an, den Leitzins womöglich bald weiter zu erhöhen. Bundesbank-Chef Nagel unterstützt das.21.06.2023
IFO und IMK senken BIP-Prognose "Es läuft nicht nur im deutschen Fußball nicht rund"Die führenden deutschen Wirtschaftsforscher erwarten in diesem Jahr kein Wachstum. Zu sehr seien die Verbraucher von der hohen Inflation gebeutelt - der private Konsum fällt als Motor aus. Allerdings sollten der schwächere Anstieg der Verbraucherpreise für Entspannung in der zweiten Jahreshälfte sorgen.21.06.2023
Angebote und Eigenmarken Inflation verändert Speiseplan vieler MenschenBesonders die hohen Preise für Nahrungsmittel sind in Zeiten der Hochinflation eine Belastung. Laut einer Umfrage ziehen viele Verbraucher Konsequenzen und ändern ihr Konsumverhalten, um Geld zu sparen. Davon wiederum profitieren die preiswerteren Eigenmarken.21.06.2023
Staatschulden übersteigen BIP Britische Inflation ist hartnäckig hochDie Briten ächzen weiter unter der hohen Inflation. Unerwartet stagniert der Wert im Mai. Alles spricht für einen weiteren Zinsschritt der Bank of England. Die Regierung stützt ausdrücklich den Kurs der Notenbank.21.06.2023
Opfer hoher Energiepreise Hersteller der Weck-Gläser ist insolventDie Firma Weck hat mit ihren Einmachgläsern die Deutschen durch zwei Weltkriege begleitet und es mit dem Begriff "Einwecken" sogar in den Duden geschafft. Nun meldet das Traditionsunternehmen wegen der hohen Gaspreise Insolvenz an.20.06.2023
So lassen sich Ausgaben senken "100 Euro sollten am Monatsende übrig sein"Angesichts der gestiegenen Lebenshaltungskosten müssen selbst Menschen mit höheren Einkommen aufpassen, nicht mehr Geld auszugeben, als ihnen eigentlich zur Verfügung steht. Verbraucherschützer erklären bei ntv.de, an welchen Stellen viele Menschen sparen könnten.20.06.2023