0,00 Prozent fürs Tagesgeld 222 Banken und Sparkassen zahlen keine ZinsenHeute wird die EZB wohl ein weiteres Mal die Zinsen erhöhen. Was aber kein Grund für viele Geldinstitute ist, Sparern auch Zinsen für ihre Guthaben auf dem Tagesgeldkonto zu zahlen. Vor allem bei den Regionalbanken gehen Kunden oft immer noch leer aus.04.05.2023
China und USA kaufen weniger Deutsche Exporte brechen überraschend stark einZum Jahresstart legen die Ausfuhren aus Deutschland zu, doch im März geht es deutlich stärker bergab als erwartet. Die hohe Inflation, steigende Zinsen und geopolitische Unsicherheiten belasten die exportlastige deutsche Wirtschaft.04.05.2023
Inflationsrate sinkt bereits Fed hebt Leitzins an und deutet Pause anUngeachtet der von ihr mit ausgelösten Bankenturbulenzen setzen die US-Notenbanker den Leitzins erneut höher an. Damit ist das Niveau erreicht, dass die Fed im Mittel für das Jahresende prognostiziert hatte. Eine Änderung im Begleittext lässt vermuten, dass die Fed nun zunächst die Folgen ihrer Politik beobachten will.03.05.2023
Umsatz im Einzelhandel sinkt Handelsverband befürchtet ein LadensterbenÖkonomen rechnen lange mit einem Plus, aber es kommt anders: Im März geht der Umsatz im Einzelhandel deutlich zurück. Aufgrund der hohen Inflation haben die Bundesbürger immer weniger Geld im Portemonnaie und konsumieren sparsamer.02.05.2023
Millionen Pfund Steuergeld nötig Kritik an Geldverschwendung für Krönung Charles III.Große Teile der britischen Bevölkerung leiden unter der hohen Inflation, gleichzeitig wird die anstehende Krönung von Charles III. viele Millionen Pfund kosten. Die werden teils mit Steuergeld gedeckt. Das sorgt für massive Kritik in der Politik, aber auch im Volk. 02.05.2023
Niedrigster Stand seit August Inflationsrate sinkt im April auf 7,2 ProzentDer Inflationsdruck in Deutschland lässt auch im April nach. Nach einer Teuerungsrate von 7,4 Prozent im März fällt der Wert auf 7,2 Prozent. Die Entspannung kommt vor allem durch weniger stark steigende Preise für Lebensmittel.28.04.2023
Warnschuss an alle Hersteller Was hinter Edekas knallhartem Preiskampf stecktWas ist dran am Vorwurf der "Gierflation", verlangen Lebensmittelhersteller überhöhte Preise? Branchenexperten gehen davon aus, sind aber trotzdem zuversichtlich für Verbraucher. Edeka führt einen ungewohnt harten Preiskampf mit Henkel und Co. - und verfolgt dabei auch ganz eigene Ziele.28.04.2023Von Christina Lohner
Rückgang in Rekordhöhe Reallöhne sinken 2022 um 4,0 ProzentDie anhaltend hohe Inflation drückt aufs Portemonnaie - die Reallöhne in Deutschland sinken das dritte Jahr in Folge. Eine Inflationsrate von 6,9 Prozent wird selbst durch Lohnerhöhungen nicht aufgefangen. Laut Experten ist diese Entwicklung noch nicht beendet. 27.04.2023
Inflationsdruck lässt kaum nach Bei hohen Lebensmittelpreisen keine Trendwende in SichtBereits den siebten Monat in Folge sinkt das Barometer für Preiserwartungen. Vielen Verbrauchern hilft das aber eher wenig, da vor allem im Einzelhandel das Niveau weiter hoch bleibt. Bei Getränken und Nahrung steigen die Preiserwartungen sogar teilweise wieder.27.04.2023
"Gier" der Lebensmittelriesen Edeka meldet Lieferboykott von 17 HerstellernSeit Monaten streiten sich Einzelhändler und führende Markenhersteller um die Preise. Edeka wird deswegen von Konzernen wie Procter & Gamble, Mars und Pepsi sowie Teilen von Henkel, Schwartau und Unilever nicht mehr beliefert. Daten der Allianz, aber auch von Ökonomen geben Edeka recht.26.04.2023