Mittlerweile unter fünf Prozent US-Inflation geht überraschend weiter leicht zurückDie Inflationsrate in den USA setzt ihren Trend fort: Auch im April sinkt die Teuerungsrate - diesmal unter die Fünf-Prozent-Marke. Jedoch macht der Fed die hartnäckig hohe Kerninflation zu schaffen.10.05.2023
Die EZB hat ein Problem Lebensmittelpreise in Deutschland sinkenDas Statistische Bundesamt hat gute Nachrichten für die Verbraucher und schlechte für die Europäische Zentralbank. Nach den Energiepreisen sinken auch die Nahrungsmittelpreise in Deutschland. Die für die Geldpolitik der EZB wichtigste Kennzahl zeigt dagegen keinerlei Entspannung an - im Gegenteil.10.05.2023Von Max Borowski
Rezessionsgefahren nicht gebannt Deutscher Wirtschaft droht der SommerbluesEgal ob Produktion, Exporte oder Industrieaufträge: Nach einem überraschend starkem Jahresauftakt zeigt der Trend überall wieder nach unten. Die deutsche Wirtschaft mag zwar an einer Winterdepression vorbeigeschrammt sein. Gebannt ist die Gefahr einer Rezession damit aber noch nicht.09.05.2023
"Wir sind noch nicht am Ende" Bundesbankchef fordert weitere ZinssprüngeDer Bundesbankchef denkt auch beim Wochenendeinkauf im Supermarkt über die Inflation nach. An der Entwicklung der Butterpreise erläutert Nagel, dass der Höhepunkt der Teuerung erreicht ist. Doch die Zinsen müssten trotzdem weiter steigen. 09.05.2023
Die 25.000-Euro-Frage Mit den richtigen Aktien der Inflation trotzenAuch an der Börse hat gute Qualität ihren Preis. Doch gerade in einem schwierigen Umfeld, wie es zurzeit herrscht, können sich Anleger mit Investments in Qualitätswerte entspannt zurücklehnen.09.05.2023Ein Gastbeitrag von Miraji Othman
Weiter mehr Stellen als Personal Deutlich mehr neue Jobs in den USA als erwartetInnerhalb eines Jahres hat die US-Notenbank den Leitzins von null auf mehr als 5 Prozent angehoben. Auf den Arbeitsmarkt hat dies bislang keine Auswirkungen. Die Erwerbslosenquote sinkt auf den tiefsten Stand seit 70 Jahren. Nun könnte die Frage aufkommen, wie ernst die Fed ihren Flirt mit einer Zinspause meint.05.05.2023
Viel Geld auf Konten ohne Zinsen Darum ist die gefühlte Inflation so viel höher7,2 Prozent Teuerung in Deutschland, bei einigen Produkten liegt der Zuwachs aber deutlich darüber. Für viele Menschen fühlt sich die Geldentwertung daher drastischer an. Und woran liegt's noch?04.05.2023
EZB will keine Zinspause Lagarde sieht hohe Tarifabschlüsse als RisikoBei ihrem siebten Zinsschritt in Folge erhöht die Europäische Zentralbank die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte. EZB-Chefin Lagarde betont, im Kampf gegen die Inflation werde man vorerst "keine Pause" einlegen. Aktuell hohe Tarifabschlüsse seien ein Risiko für eine Lohn-Preis-Spirale. 04.05.2023
EZB hebt Leitzinsen erneut an Was die neuerliche Zinserhöhung für Sie bedeutetMit einer erneuten Leitzinserhöhung der EZB um 0,25 auf nunmehr 3,75 Prozentpunkte verbessert sich die Perspektive für Sparer nochmals. Im Gegenzug werden sich aber auch Kredite verteuern, was sich wohl auch bei der Immobilienfinanzierung zeigen wird. 04.05.2023Von Axel Witte
Absatzmenge geschrumpft Henkel plant die nächste PreissteigerungDen Vorwurf der "Gierflation" weist der Henkel-Konzern für seine Produkte zurück. Dennoch kündigt der Hersteller von Marken wie Persil oder Somat bereits die nächsten kräftigen Preissprünge an. Die Situation sei für Unternehmen genauso schwierig wie für Verbraucher. 04.05.2023