Wucher im Supermarkt Das Märchen, dass Lebensmittel teuer sein müssenIm Supermarkt sind viele Waren und Produkte deutlich teurer als vor einem Jahr. Der Grund? Der Krieg in der Ukraine treibe die Kosten nach oben, sagen die Hersteller. Doch Paul Donovan widerspricht: Der UBS-Banker spricht von einem Märchen, um Gewinne zu maximieren.26.04.2023Von Christian Herrmann
Inflation und Flucht aus Ukraine Deutlich mehr Rentner leben von der GrundsicherungWenn im Rentenalter das eigene Einkommen nicht für die Lebenshaltungskosten reicht, steht Menschen in Deutschland eine Grundsicherung zu. Die Zahl der Empfänger steigt im Vergleich zum Vorjahr stark. Nicht nur, weil Flüchtlinge aus der Ukraine dazukommen.24.04.2023
Nach Tarifabschluss Ökonom erwartet steigende Gebühren der KommunenBeschäftigte im öffentlichen Dienst können sich über eine deutliche Lohnerhöhung freuen. Alle Bürger müssen in der Folge allerdings mit steigenden Gebühren der Kommunen rechnen. Und die Inflation dürfte hoch bleiben.23.04.2023
Berichtssaison beginnt Moment der Wahrheit für AktienkurseFür die Aktienmärkte lief das bisherige Jahr im Großen und Ganzen ziemlich gut. Jetzt steht die Berichtssaison vor der Tür und die Karten werden auf den Tisch gelegt. Stehen die Unternehmen trotz aller Störfeuer wie Inflation und Lieferengpässe wirklich so gut da oder trügt der Schein?22.04.2023
Profitgier treibt die Preise Wie Firmen in der Inflation abkassierenSind die Konzerne bei den steigenden Preisen Opfer oder Täter? Ökonomen, Währungshüter und selbst Investmentbanker räumen inzwischen ein, dass viele den derzeitigen Preisdruck ausnutzen und ihre Kunden gnadenlos schröpfen.21.04.2023Von Hannes Vogel
ZEW-Index sinkt unerwartet Börsenprofis: Lage gut - Aussichten trübeUm eine Rezession wird Deutschland nach Ansicht von Marktteilnehmern wohl herumkommen. Doch nennenswerte Wachstumsimpulse erwarten sie im nächsten halben Jahr nicht. Hohe Inflationsraten und hohe Zinsen lassen keinen Rückenwind zu. Dagegen bewerten sie aktuelle Lage besser als zuletzt.18.04.2023
US-Finanzministerin optimistisch Yellen: Sanfte Landung ist möglichSeit einem Jahr kämpft die US-Notenbank mit deutlichen Zinsanhebungen gegen die hohen Verbraucherpreise an. Der Lehre nach wächst mit einer straffen Geldpolitik aber das Risiko, dass die Zentralbank die Konjunktur abwürgt. US-Finanzministerin Yellen ist trotzdem optimistisch.16.04.2023
Bankenvorsicht bei Kreditvergabe Yellen sieht Möglichkeiten für Fed-ZinspauseAus dem US-Finanzministerium kommen Signale, die an den Finanzmärkten für gute Stimmung sorgen dürften. Ressortchefin Yellen erwartet, dass der Bankensektor nach den jüngsten Turbulenzen bei Krediten strenger wirtschafte. Das könnte der Fed weitere Zinsschritte ersparen. 15.04.2023
Wall Street gibt Gewinne ab Zinssorgen sind schon wieder zurückDie Hoffnungen an der Wall Street auf einen baldigen Zinsstopp sind schnell wieder verflogen. Hinweise aus der Fed, dass die Geldpolitik weiter gestrafft werden muss, verderben den Anlegern die Laune. Dabei warten US-Banken mit überraschend starken Zahlen auf.14.04.2023
Alles beisammen? So bereiten Sie sich auf einen Banktermin vor Wer einen Beratungstermin bei seiner Bank vereinbart hat, hat oft schon einen ersten Grundstein für seine finanzielle Aufstellung gelegt. Doch die Arbeit ist damit nicht zu Ende.14.04.2023