Mehr Andrang, weniger Spenden Ein Drittel der Tafeln schickt Bedürftige wegDie gestiegenen Lebenshaltungskosten machen sich bei vielen bemerkbar. Immer mehr versorgen sich deshalb bei den Tafeln mit Lebensmitteln. Doch auch die Einrichtungen kommen an ihre Grenzen.05.11.2022
Umfrage zu Preissteigerungen Ein Teil der Deutschen denkt über Nebenjob nachDurch diverse Krisen ziehen in den vergangenen Monaten die Preise für Energie, Lebensmittel und andere alltägliche Dinge enorm an. Inzwischen liegt die Inflation in Deutschland bei über zehn Prozent. Einer Umfrage zufolge müssen einige Bürger deswegen nach weiteren Einkommensquellen suchen.04.11.2022
Leitzins angehoben Bank of England warnt vor JahrhundertrezessionDie britische Zentralbank warnt vor einer Rezession mit Rekorddauer. Zugleich nimmt sie einen Zinssprung um 0,75 Prozentpunkte auf 3,00 Prozent vor. Es ist die achte Zinserhöhung seit Dezember 2021 und der höchste Anstieg seit mehr als 30 Jahren.03.11.2022
Unattraktiv durch höhere Kosten US-Firmen benoten Standort Deutschland schlechterGroße US-Unternehmen wie Amazon, UPS und McDonald's fahren in Deutschland jährlich Milliardengewinne ein. Doch infolge der andauernden Energiekrise erhält der Wirtschaftsstandort Deutschland in der Note nur eine 2,4. Für das kommenden Jahr fällt die Bewertung noch schlechter aus.03.11.2022
Höchster Stand seit 24 Jahren Türkische Inflation erreicht neuen RekordwertDie schwache Landeswährung sowie steigende Energie- und Rohstoffkosten treiben die türkische Inflationsrate auf ein neues Hoch. Verglichen mit dem Vorjahresmonat steigen die Verbraucherpreise um über 85 Prozent. 03.11.2022
Interview mit Carsten Maschmeyer "Weniger Startup-Geburten und mehr Todesfälle"Zinsen, Inflation, Rezessionsgefahr: Die Krise gehe auch an Startups nicht vorbei, sagt Carsten Maschmeyer. Für viele junge Unternehmen wird die Luft dünner. Es komme jetzt besonders darauf an, profitabel zu werden, so der Investor im Interview mit ntv.de. 03.11.2022
Podcast "Brichta und Bell" Was kommt nach dem goldenen Oktober?Der vergangene Monat hat den Aktienmärkten eines der besten Oktober-Ergebnisse aller Zeiten beschert. Ist damit die Trendwende geschafft oder geht es bald wieder abwärts mit den Kursen? Darüber sprechen Etienne und Raimund in der neuen Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".03.11.2022
Geldsegen geht weiter So viel Entlastung kommt nochSchwierige Zeiten - aus bekannten Gründen. Doch die Bundesregierung zeigt sich spendabel und hilfsbereit. Nur die Bürger verlieren so langsam den Überblick darüber, an welcher Stelle und in welcher Höhe ihnen unter die Arme gegriffen werden soll. Hier ist der Versuch, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.02.11.2022Von Axel Witte
48 Millionen Bürger betroffen Lindner plant Maßnahmen zum InflationsausgleichDie Inflation befindet sich auf einem Rekordhoch - vielen Bürgern droht damit eine versteckte Steuererhöhung. Mit gezielten Maßnahmen möchte Lindner das verhindern. Geplant ist unter anderem die Anhebung von Kinder- und Grundfreibetrag.02.11.2022
Umfrage zeigt Sorgen und Wut In Deutschland geht die Angst umDie hohen Energiepreise, die allgemeine Inflation und der Krieg in der Ukraine machen den Menschen in Deutschland Angst. Eine Umfrage im Auftrag von RTL und ntv zeigt, wovor sich viele Menschen sorgen. Vor allem die Angst vor deutlich mehr gesellschaftlichen Konflikten ist groß.02.11.2022