Inflation erreicht 10,4 Prozent Lebensmittel kosten ein Fünftel mehrVor allem die Energiepreise treiben die Inflation auf den höchsten Stand seit über 70 Jahren. Doch immer mehr tragen auch die Kosten für Nahrungsmittel zu der hohen Rate bei. Im Oktober steigt diese auf 10,4 Prozent. Das Ende der Fahnenstange dürfte noch nicht erreicht sein.11.11.2022
Anleihenmarkt unter Druck Inflationsdaten versetzen Wall Street in JubelstimmungWas ist er wert, der geringer als erwartet ausgefallene Anstieg der Verbraucherpreise in den USA? Anleger rechnen in einer ersten Reaktion mit einem kleineren Zinsschritt der Fed. Das macht Aktien lukrativ und setzt Staatsanleihen zu.10.11.2022
"Passt nicht zu Zinserhöhungen" Bundesbank besorgt über EZB-AnleihekäufeUm die hohe Inflation in den Griff zu kriegen, hat die Europäische Zentralbank die Zinsen zuletzt kräftig erhöht. Bundesbank-Präsident Nagel wirft den Währungshütern in Brüssel vor, mit ihren fortgesetzten Anleihekäufen zugleich in die entgegengesetzte Richtung zu steuern. 10.11.2022
Vierter Rückgang in Folge US-Inflationsrate fällt stärker als erwartet - Kursfeuerwerk an den BörsenUm die Inflation in den Griff zu bekommen, treibt die US-Notenbank seit Monaten den Leitzins in die Höhe. Im Oktober fällt die Teuerungsrate auf 7,7 Prozent - stärker als viele Experten erwarten. Sie rechnen nun mit kleineren Zinsschritten der Fed.10.11.2022
Kalte Progression bekämpfen Bundestag passt Steuerlast an hohe Inflation anHöhere Freibeträge, mehr Kindergeld und Entlastungen im Umfang von 33 Milliarden Euro: Mit großer Mehrheit billigt der Bundestag ein Gesetz, das die hohe Inflation ausgleichen und Steuerzahler vor der kalten Progression bewahren soll. 10.11.2022
Steigende Kosten weitergeben Hotel-Betreiber wollen Preise erhöhenUrlaub dürfte künftig teurer werden. Betreiber von Hotels und Gastsstätten leiden selbst unter steigenden Preisen und müssen die Kosten zumindest teilweise an die Kunden weiterreichen. Dabei geraten manche an die Schmerzgrenze.10.11.2022
Mehr als ursprünglich geplant Ampel will Kindergeld auf 250 Euro anhebenEs gibt doch mehr Geld: In der Energiekrise will die Ampel Familien mehr als ursprünglich geplant entlasten. Dafür wird das Kindergeld auf monatlich 250 Euro erhöht. Über die neue Summe soll der Bundestag bereits morgen entscheiden.09.11.2022
Zinsen steigen Tages- und Festgeld zunehmend attraktiv Zwar erfreulich, aber doch nicht ausreichend, um den Kaufkraftverlust auszugleichen: Die Verzinsung aufs Tages- und Festgeld nimmt allmählich wieder zu. Ab drei Jahren Festgeld-Laufzeit gibt es bis zu 3,0 Prozent Zinsen, wie Finanztest feststellt. 08.11.2022
Umfrage zum Weihnachtsgeschäft Bei vielen reicht das Geld nicht mehr für GeschenkeWegen steigender Preise für Energie, Lebensmittel und anderes könnte in diesem Jahr für viele auch die Bescherung kleiner ausfallen. Einer Umfrage zufolge hat ein Drittel der Deutschen kein Geld mehr für Geschenke übrig.07.11.2022
Inflationsrate in Eurozone "Sehen Mitte 2023 wohl erst volle Wirkung der Zinserhöhungen"Die Teuerungsrate in der Eurozone hat einen neuen Rekordwert erreicht. "Die Inflation ist schnell gestiegen, sie kann aber auch sehr schnell wieder fallen", sagt Pimco-Portfoliomanager Konstantin Veit. Da die jüngste Zinserhöhung erst mit Zeitverzögerung wirkt, kann es noch ein wenig dauern. 06.11.2022Von Stefan Schaaf