"Das Schlimmste kommt noch" Firmen fürchten Wirtschaftseinbruch für 2023Während Energiesorgen und Inflation deutschen Unternehmen bereits spürbar zusetzen, könnte das Schlimmste noch bevorstehen: Mehr als die Hälfte der Firmen rechnet laut einer Umfrage mit einem Konjunktureinbruch im kommenden Jahr, nur acht Prozent sind optimistisch. Das ist der schlechteste je gemessene Wert.02.11.2022
Inflation soll auf zwei Prozent Lagarde strebt weitere Zinsanhebungen anIm Oktober hebt die Europäischen Zentralbank zum dritten Mal in Folge kräftig die Zinsen an. Am Ziel sei man jedoch noch nicht, teilt EZB-Präsidentin Lagarde mit und kündigt weiter Erhöhungen an. Unter Ökonomen gibt es jedoch Bedenken, dass die Währungsbehörde überstürzt handelt.01.11.2022
"Profite sind Kriegsgewinne" Biden droht Ölkonzernen mit ÜbergewinnsteuerKurz vor den US-Kongresswahlen spricht Joe Biden Tacheles mit Energiekonzernen. Wenn diese an den Zapfsäulen und bei der Gasrechnung nicht spürbar für Entlastung bei den Verbrauchern sorgen, dann zahlen sie mehr Steuern. Auch weitere Restriktionen ließ er sich offen. 01.11.2022
Technik-Panne bei Instagram Meta-Aktie gerät erneut massiv unter DruckDie Papiere des Facebook-Konzerns Meta setzen ihre Talfahrt an der Wall Street fort. Auch andere Techwerte geraten zum Wochenstart in Schwierigkeiten. Mit Spannung blicken Anleger bereits auf den Mittwoch - dann steht der Zinsentscheid der US-Notenbank ins Haus.31.10.2022
Probleme gehen jetzt erst los Eine Kommission allein macht noch keine Gaspreisbremse Die Gaspreis-Kommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt, doch in wichtigen Detailfragen wird es hakelig. Die Beteiligten sind sich nicht so einig geworden, wie es die Ampelkoalition gerne gehabt hätte. Zentrale Probleme der Gaspreisbremse bleiben ungelöst.31.10.2022Von Sebastian Huld
Vorschlag der Gaspreiskommission So erstattet Ihnen der Staat den Dezember-AbschlagDie Gaspreis-Kommission hat ihre Vorschläge an die Bundesregierung übergeben. Vieles ist noch unklar, aber zumindest die einmalige Erstattung der Gas-Abschlagszahlung im Dezember gilt als sicher. Doch Mieter spüren von der Maßnahme 2022 noch nichts.31.10.2022Von Sebastian Huld
10,7 Prozent im Oktober Inflation im Euro-Raum steigt auf RekordwertGetrieben von hohen Energiepreisen und sich verteuernden Lebensmitteln, erreicht die Inflation in der Eurozone im Oktober erneut einen Rekordwert. Verglichen mit dem Vorjahresmonat steigen die Verbraucherpreise um 10,7 Prozent31.10.2022
Steigende Lebenskosten London verzeichnet ein Viertel mehr ObdachloseGerade ärmere Haushalte leiden unter den steigenden Preisen und hohen Energierechnungen. Infolge der eskalierenden Preise haben in London zwischen April und September mehr als 5700 Menschen ihre Wohnung verloren. Die Dunkelziffer könnte weit höher liegen.31.10.2022
Entspannung am Energiemarkt Das sind die Gründe für den Preisverfall bei GasDie Gaspreise sind deutlich von ihren Höchstständen zurückgekommen. Angesichts der Rezessionsrisiken ist das eine überfällige Nachricht. Aber ist die Energiekrise damit vorbei, das Horrorszenario für Verbraucher und Industrie abgewehrt?30.10.2022Von Marina Zapf
Wieduwilts Woche Steinmeier hält Rede zur Blamage der NationDer Bundespräsident hat eine Rede zur Lage der Nation versprochen. Mit diesem Text und Vortragsstil aber hätte er nicht einmal eine Schar Vertriebler in einem Stadtrandhotel fürs nächste Quartal motiviert.28.10.2022Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt