Standort Deutschland in Gefahr Wird der Euro die Inflation überleben?Massive Preissteigerungen und Geldentwertung hüben wie drüben. Doch die Inflation in Deutschland ist mit der in den USA nicht zu vergleichen. Die Zinserhöhungen der Notenbanken daher unterschiedlich zu bewerten. Für die Wirtschaft hierzulande könnte es eng werden. 15.10.2022Ein Gastbeitrag von Andreas Beck
AKW-Proteste vor Parteitag Grüne legen Plan für "Winter der Solidarität" vorDie Grünen kommen in Bonn zu einem Parteitag in denkbar schwierigen Zeiten zusammen. Zum Auftakt beschließen die Delegierten Forderungen nach umfassenden Hilfen für Verbraucher und Unternehmen im Umgang mit der Inflation. Bundeswirtschaftsminister Habeck streichelt die Gemüter.14.10.2022Von Sebastian Huld
Zum drittem Mal in zwei Jahren Galeria bittet erneut den Staat um Hilfe680 Millionen Euro hat Deutschlands letzte große Kaufhauskette bereits an staatlicher Unterstützung erhalten. Wegen Inflation und Krieg sieht Konzernchef Müllenbach Galeria Karstadt Kaufhof schon wieder in bedrohlicher Lage und stellt den nunmehr dritten Antrag. Debatten dürften folgen.14.10.2022
"Nice to have, aber ..." Experten: 49-Euro-Ticket ist keine InflationsbremseIm Sommer dämpft das 9-Euro-Ticket im Zusammenspiel mit dem eingeführten Tankrabatt die Inflation. Sein Nachfolger wird Ökonomen zufolge Verbraucher allerdings nicht spürbar entlasten.14.10.2022
Preisbremse für Strom und Gas Bundestag diskutiert über AbwehrschirmEin umfassender Abwehrschirm soll Bürger und Unternehmen vor hohen Energiekosten bewahren. Dafür rechnet die Regierung mit Neuverschuldungen in Höhe von 200 Milliarden Euro. Während das Finanzministerium strenge Zweckgebundenheit versichert, sind der Opposition viele Angaben zu vage.14.10.2022
Kurze Talfahrt an Wall Street Anleger überwinden Schreck über hohe US-InflationDie Wall Street legt am Donnerstag eine beeindruckende Kehrtwende hin. Zunächst sorgen Inflationsdaten für eine Schrecksekunde und neue Jahrestiefs. Doch kaum ist der erste Schock verdaut, setzen die US-Börsen zu einer Rally an. 13.10.2022
Unternehmen kämpft ums Überleben Galeria-Chef sieht Warenhauskette "erneut in bedrohlicher Lage"Die Konsumflaute und die hohen Energiepreise machen Deutschlands letzter großer Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof zu schaffen. Gerade jetzt, da Menschen ihren Konsum auf das Nötigste reduzieren, ist der Konzern laut Chef Müllenbach auf auf frisches Kapital angewiesen.13.10.2022
Neuer Zinssprung wahrscheinlich US-Inflationsrate sinkt nur marginalAuch im September bleibt die Inflation in den USA anhaltend hoch - und das macht eine weitere Anhebung des Leitzins im November immer wahrscheinlicher. Preistreiber sind weiterhin Lebensmittel, aber auch die Kosten für Gesundheitsversorgung und Wohnen.13.10.2022
Krieg, Inflation, Energiepreise Das macht den Deutschen am meisten AngstSeit 30 Jahren beschäftigt sich eine Langzeitstudie mit den Ängsten der Deutschen - und kommt Jahr für Jahr zu anderen Ergebnissen. 2022 rücken Themen in den Vordergrund, die vor Kurzem kaum Ängste ausgelöst haben, aber nun von Ukraine-Krieg und Preissteigerungen befeuert werden.13.10.2022
Alarmstufe rot Rezessionsrisiko steigt massivUm die hohen Kosten für Energie und Lebensmittel stemmen zu können, sparen die Verbraucher an anderer Stelle. Deutschland steuert auch deshalb auf eine Rezession zu. Deren Wahrscheinlichkeit nimmt nun noch einmal deutlich zu. Die Hoffnungen ruhen auf der Gaspreisbremse und höheren Löhnen.13.10.2022