Streit über Schwarz-Rot "In der Berliner SPD laufen Dinge - das geht gar nicht"Die Sozialdemokraten in Berlin stimmen bis Freitag über eine Koalition mit der CDU ab. Die Vorsitzende des SPD-Ortsverbands "Kreuzberg 61", Hannah Lupper, spricht von heftigem Druck aus dem Landesvorstand auf die Basis. Hier erklärt sie die Stimmungslage.19.04.2023 Uhr
Wissing muss nicht nachlegen Klima-Expertenrat vom Kanzler "überrascht"Für den Klima-Expertenrat kam es "überraschend", dass das Kanzleramt das Bundesverkehrsministerium von der Pflicht für ein Klimasofortprogramm befreit hat. Man erwarte schon, "dass auch das Bundesverkehrsministerium ein Sofortprogramm veröffentlicht", sagt der Vorsitzende ntv.de.19.04.2023 Uhr
Felix Kramer in "Irgendwann ..." "Diese Zeit, die etwas macht mit den Leuten"In "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" spielt Felix Kramer einen Bauern, der eine Amour Fou mit einer Teenagerin beginnt. Im Interview mit ntv.de spricht er unter anderem über den Wert eines Intimacy Coachs am Set und erklärt, warum das Ost/West-Thema uns bis heute bewegt.17.04.2023 Uhr
Ende der Kernenergie Drohen nach dem Atomausstieg Stromausfälle?Am 15. April findet der lange diskutierte und mehrfach verschobene Atomausstieg statt, die letzten Kernkraftwerke in Deutschland gehen dann vom Netz. Die Folgen erläutert Strommarktexperte Fabian Huneke.16.12.2024 Uhr
Navka im Interview In der Ukraine ein Star, in Deutschland ein FlüchtlingIn der Ukraine ist Navka eine bekannte Popsängerin. Nach Ausbruch des Krieges flieht sie nach Deutschland. Sie singt jetzt weniger, auch wenn ihr Mann darauf besteht, dass sie weiterhin Songs schreibt. Im Gespräch mit ntv.de erzählt sie, was sie antreibt, wer ihr hilft und wie sie die Zukunft der Ukraine sieht.10.04.2023 Uhr
Katja Kipping im Interview "Nach der SPD-Entscheidung wurde es kühler"Katja Kipping war für fünf Jahre als Sozialsenatorin in Berlin angetreten. Nach der Wiederholungswahl entschied sich die SPD für eine neue Koalition. Noch hat Kipping die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, dass Rot-Grün-Rot doch weitermachen kann.09.04.2023 Uhr
Atompriester und Quarzkristalle Wie bewahrt man Informationen für mehr als 500 Jahre?Eine Bundesbehörde hat den Auftrag, die Informationen über den deutschen Atommüll für mindestens 500 Jahre aufzubewahren - für einen Zeitraum, den viele Speichermedien nicht überdauern werden, in dem sich sogar unsere Sprache massiv verändern wird. Wie soll das gehen?08.04.2023 Uhr
Interview mit Tom Segev "Israel muss vor sich selbst gerettet werden"Die Demokratie ist ein System, das auf zwei Arten zerstört werden kann, sagt der israelische Historiker Tom Segev im Interview mit ntv.de, "entweder von unten, also beispielsweise durch einen Putsch, oder von oben, wie das jetzt in Israel passiert".26.03.2023 Uhr
Russland-Experte über Söldner "Die Gruppe Wagner hat eine Lizenz zum Töten"Russland setzt die Gruppe Wagner für Aufgaben ein, die es regulären Soldaten nicht zumuten will, sagt der Russland-Experte Andreas Heinemann-Grüder im Interview mit ntv.de. Söldnerchef Prigoschin sieht er als Teil des Systems Putin.25.03.2023 Uhr
Romano bringt drittes Album raus "Alles versinkt in einer komischen Einsamkeit"Bekannt wird Romano unter anderem durch eine musikalische Liebeserklärung an seine Heimatstadt Köpenick. Jetzt erscheint sein mittlerweile drittes Album "Vulkano Romano", auf dem er dem Sprechgesang abgeschworen hat. Mit ntv.de redet er über Stilwechsel, alte Zöpfe und Fetische.11.08.2023 Uhr