Protest gegen Unions-Plan Rund 1000 Eisenbahner demonstrieren gegen ZerschlagungDie Union fordert die Zerschlagung der Bahn in verschiedene Unternehmen. Verkehrsminister Wissing nennt diese Pläne "gefährlich". Die Eisenbahngewerkschaft EVG spricht von gezündeten Nebelkerzen und geht mit ihren Mitgliedern auf die Straße.03.02.2025
Viele Strecken marode Union zweifelt an Generalsanierung des SchienennetzesEs ist einer der Gründe für die notorische Unpünktlichkeit der Bahn: Das deutsche Schienennetz ist heruntergewirtschaftet und soll in den nächsten Jahren nach und nach saniert werden. Die Union zweifelt das Konzept allerdings an und verspricht deutliche Änderungen nach einem Wahlsieg.02.02.2025
Stadt Dresden nimmt Kredit auf Bund übernimmt keine Kosten für Wiederaufbau der CarolabrückeIm September stürzt die Carolabrücke in Dresden ein. Sofort wendet sich der Verkehrsbürgermeister der Stadt an den Bund und bittet um finanzielle Hilfe. Jetzt bekommt er die Absage von Wissings Ministerium. Dieses sieht "keine Möglichkeit", sich an den Kosten zu beteiligen.23.01.2025Von Max Patzig
Rendite für Investoren? Olaf Scholz' Deutschlandfonds ist eine MilchmädchenrechnungDer Kanzler will private Geldgeber in die Finanzierung der Infrastruktur locken. Herauskommen könnte dabei nicht nur ein Schattenhaushalt, der am Ende teurer wird als reguläre Schulden, sondern für Millionen Wähler höhere Strompreise.19.01.2025Von Hannes Vogel
"Fatales Signal", "dramatisch" Kommunen kürzen wegen maroder Sportstätten ihr AngebotVielerorts baut sich über die Jahre ein Investitionsstau auf. Eine Umfrage unter Städten, Gemeinden und Landkreisen zeigt: Davon bleiben auch die Sportanlagen nicht verschont. Ein großer Teil der Kommunen muss das Sportangebot demnach schon einschränken.12.01.2025
"Müssen zügiger investieren" Bahn-Aufsichtsratschef fordert 150 Milliarden Euro für SanierungenZüge sind zu spät, die Schienen verschlissen, Bahnhöfe und Technik nicht up-to-date: Die Deutsche Bahn sieht sich mit einem Sanierungsstau konfrontiert. Gefordert wird deswegen schon länger ein Investitions-Fonds. Aufsichtsratschef Gatzer macht jetzt klar, wie viel Geld aus seiner Sicht gebraucht wird.09.01.2025
Streit um Sanierungsgelder Dresden bat sächsisches Verkehrsministerium mehrfach um Hilfe bei CarolabrückeIm vergangenen September stürzt die Dresdner Carolabrücke ein. Der Sanierungsbedarf ist bereits Jahre vorher offensichtlich. Der Stadt Dresden fehlt das Geld für die Arbeiten und bitte das Land um finanzielle Hilfe. Doch auch das ist klamm.05.01.2025
Wohnen, Gesundheit, Ernährung BSW fordert staatliche VersorgungsgarantieEinige Parteien wollen die Befugnisse und Vorgaben des Staates ein wenig reduzieren, das BSW schlägt den konträren Kurs ein. Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert in ihrem Wahlprogrammentwurf staatliche Garantien - für die Gesundheitsversorgung, Wohnen und vieles mehr. Damit sollen deutsche Stärken wiederkehren.03.01.2025
"Herausforderung kommt noch" Bahn sieht Sanierung Hamburg - Berlin nur als "Zwischenschritt"Die Deutsche Bahn will bis 2030 mehr als 40 viel befahrene Schienenkorridore sanieren. Ab August dieses Jahres kommt die Feuerprobe für die Bahn mit der wichtigen Schnellverbindung zwischen Berlin und Hamburg. Doch aus Sicht des Konzerns ist die eigentliche Herausforderung eine andere. 03.01.2025
Wirtschaftswachstum in Gefahr Fratzscher: "Parteien wollen Wähler hinters Licht führen"Die Wirtschaft steckt in der Krise. Im bevorstehenden Bundestagswahlkampf wollen die Parteien dies zu einem zentralen Thema machen. Doch Ökonom Fratzscher sieht die Versprechen kritisch. Er spricht sogar von unlauteren Methoden.02.01.2025