Folge der Ampel-Politik Bahn hebt Preise für Schienennutzung anDie Ampel hebt das Grundkapital der Bahn an - und das hat Folgen. Die Verzinsung des Geldes muss über die Trassenpreise erfolgen. Um die Summe aufzubringen, ist der Konzern gezwungen, die Schienenmaut anzuheben - mit Folgen für den Güterverkehr und wohl auch Fahrpreise.19.08.2024
Planung wird zum Lotteriespiel "Fahrpläne werden nicht mehr gerechnet, nur noch geschätzt"Allein in diesem Jahr werden die Fahrpläne bei der Deutschen Bahn zwischen zwei und drei Millionen Mal geändert. Die Baustellen, Störungen und andere Probleme belasten die sichere Planung von Zugfahrten massiv. Und die notwendige Trendwende braucht Zeit. 19.08.2024
Rückzahlungen stehen noch aus Deutsche Bahn fährt hohen Halbjahres-Verlust einFür das Jahr 2024 hat Bahnchef Lutz nach dem Betriebsverlust 2023 eigentlich wieder einen satten Betriebsgewinn angekündigt. Im ersten Halbjahr fährt der Konzern aber erst einmal ein beträchtliches Minus ein. Nennenswerte schwarze Zahlen gibt es nur bei einer Unternehmenstochter.24.07.2024
Ein Land spart sich kaputt Deutschland ist wieder "der kranke Mann Europas"Statt Sozialabgabenquote, Massenarbeitslosigkeit und Steuerlast wie in den Schröder-Jahren fesseln heute marode Infrastruktur, Investitionsstau und Wachstumsflaute die Wirtschaft. Der Schulden-Fetisch lähmt das Land, obwohl es gar nicht nötig wäre.20.07.2024Von Hannes Vogel
Fast 70 Milliarden Euro Bahn-Digitalisierung wird viel teurer als geplantDie Bahn hat derzeit Geldsorgen und kann kaum ausreichend die Sanierung und den Ausbau der Schieneninfrastruktur finanzieren. Auch bei der Digitalisierung droht, laut einer Studie, eine Kostenexplosion. 69 Milliarden Euro könnten dafür fällig werden - aber es gibt einen Lichtblick. 20.07.2024
Pro-Kopf-Investitionen steigen Bundesregierung steckt mehr Geld ins SchienennetzDie Bahninfrastruktur ist mehr als marode. Es sind Milliarden Euro für die Instandsetzung nötig. Die Investitionen sind zwar höher als vor Jahren, aber immer noch zu gering. Allerdings lege die Bundesregierung nun nochmal ein wenig Geld drauf, erklärt die Allianz Pro Schiene.15.07.2024
Zweifel in Baubranche Wissing verspricht fristgerechte Bahnsanierung bis 2031Neben der hochfrequentierten Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim, sollen bis 2031 insgesamt 41 Bahnstrecken saniert werden. Verkehrsminister Wissing bekräftigt, dass alles nach Plan laufe und es keinen Grund für Verzögerung gebe.15.07.2024
Megahäfen, Highways, Lithium Wie China nach Lateinamerika greiftChinas Einfluss in Lateinamerika wächst rasant. Peking ist mittlerweile zum zweitgrößten Handelspartner aufgestiegen, nach der Großmacht USA. Peking kauft sich bei Energie und Infrastruktur ein, baut riesige Häfen und Straßen in bisher schwer zugänglichen Regionen. Davon profitiert aber nicht nur die Volksrepublik. 13.07.2024Von Caroline Amme
Fahrplan soll stabiler werden Bahn organisiert ihre Baupläne völlig neu Nicht nur während der Fußball-EM machen Bauarbeiten Bahnreisenden das Leben schwer. Nun soll ein neues Konzept mehr Verlässlichkeit bringen: Bauarbeiten dürfen demnach nur noch in bestimmten Zeitfenstern stattfinden. Ob das klappt, wird sich an der Riedbahn zeigen.10.07.2024
Regierung legt Bericht vor Wie gleichwertig sind die Lebensverhältnisse in Deutschland?Kitaplätze, Wohnungsdichte, Fachkräfte - die Unterschiede zwischen strukturschwachen und -stärkeren Teilen Deutschlands sind weiterhin enorm. Baustellen gibt es vor allem in Regionen mit schrumpfender Bevölkerung, wie ein neuer Bericht zeigt. Doch es gibt offenbar eine positive Tendenz. 03.07.2024