Betonbauten aus 60ern und 70ern So marode sind die Brücken in DeutschlandDer Einsturz der Carolabrücke in Dresden zeigt ein grundsätzliches Problem in Deutschland. Etliche Brücken sind marode und benötigen dringend eine Sanierung. Fehlendes Geld ist nicht das einzige Problem.15.09.2024Von Caroline Amme
Wieduwilts Woche Schock-Studie aus Brüssel: Paragrafen kann man nicht essenGanz Deutschland zankt über Migration, dabei gerät ein anderes Thema in den Hintergrund: Wie werden wir endlich wieder wirtschaftlich erfolgreich?13.09.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Der Standort Deutschland wankt "Man muss die Staatsform nicht mögen, aber China hat verstanden"Erstmals prüft VW eine Werkschließung in Deutschland, in Dresden stürzt eine Brücke ein. Sind das Sinnbilder für den Zustand der Bundesrepublik? Das seien gute Beispiele, was passiert, wenn Akteure oder Branchen die Zukunft verschlafen, sagt ein Investor im Interview. Er bleibt dennoch optimistisch.12.09.2024
Investitionen gefordert Einsturz der Carolabrücke Symbol für marode InfrastrukturDie Politik in Bund und Ländern vernachlässigt seit vielen Jahren den Erhalt der Infrastruktur, monieren Experten. Das mache Fälle wie den der Carolabrücke in Dresden wahrscheinlicher. Investitionen seien nötig. Bundesverkehrsminister Wissing beschwichtigt jedoch und verweist auf die Verantwortlichkeit. 12.09.2024
Bericht ist "falsch" Bahn dementiert Sparpläne für Digitalisierung der SchieneDie Deutsche Bahn braucht viel Geld für Investitionen in allen Bereichen. Angeblich überlegt der Schienenkonzern, die Digitalisierung von Schienen und Stellwerken abzubrechen. Stattdessen sollen die finanziellen Mittel in die Modernisierung der wichtigen Trassen fließen. Doch das Unternehmen dementiert. 06.09.2024
Viele Konzernbereiche defizitär Wissing fordert von Bahn umfassendes SanierungskonzeptDie Deutsche Bahn steht vor einem größeren Umbau auf verschiedenen Ebenen. Laut Verkehrsminister Wissing reichen die Investitionen in die Infrastruktur nicht, um den Konzern wieder auf die richtige Spur zu setzen. Bei dem Unternehmen muss an mehr Stellschrauben kräftig gedreht werden.03.09.2024
Digitale Stellwerke bremsen Riedbahn ist nach Sanierung zunächst langsamer unterwegsDie Sanierung der Riedbahn liegt im Zeitplan und dennoch läuft im Anschluss nicht alles rund. Die Strecke soll Mitte Dezember zwar wieder befahrbar sein, allerdings langsamer als zuvor. Ein digitales Sicherungssystem benötigt ein wenig mehr Zeit.30.08.2024
Personalmangel bei Stellwerken Bahn steht vor weiteren StreckensperrungenBahnpendlern in Stuttgart und Magdeburg steht Verdruss ins Haus. Weil das Personal für Stellwerke fehlt, fallen wohl ganze Strecken bis Ende 2025 aus. Die Bundesnetzagentur schlägt Alarm und macht die Tochtergesellschaft DB Infrago verantwortlich. 29.08.2024
Anruf bei Chef von Bayer Ukraine "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Investitionen in der Ukraine"Russlands Kampagne zur Zerstörung der ukrainischen Energie-Infrastruktur stellt die Unternehmen im Land vor große Herausforderungen. Der Geschäftsführer von Bayer in der Ukraine, Oliver Gierlichs, erklärt, warum er die Ukraine jetzt und auch in Zukunft für einen attraktiven Standort hält.24.08.2024
Verteuert Schienenmaut Tickets? Wissing will Preissprung im Bahnverkehr verhindern Die DB-Netztochter kündigt eine drastische Preiserhöhung für die Nutzung ihrer Trassen an. Grund ist die Eigenkapitalerhöhung durch den Bund, die Zinszahlungen erforderlich macht. Doch der Verkehrsminister will nun gegensteuern. 20.08.2024